Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Fünf Fragen an ... - Rainer Langner

am Freitag, 29.06.2012 - 10:22 (Jetzt kommentieren)

In unserer Reihe "Fünf Fragen an ..." stellen wir Ihnen interessante Menschen vor. Heute: Rainer Langner, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Hagel Versicherung.

Dr. Rainer Langner
Steckbrief
 
Rainer Langner ist 1956 in Verden an der Aller geboren und wuchs auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kreis Cloppenburg auf. Nach Abitur und Bundeswehr folgte das Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Er promovierte an der Bundesanstalt für Milchforschung, danach erfolgte der direkte Wechsel zur Hagelversicherung.
 
Sein Weg führte ihn über den Vertrieb 1990 zum Vorstandsassistent. Seit 1991 ist er Vorstandsmitglied der Vereinigten Hagel und seit 1996 Vorstandsvorsitzender. Dr. Rainer Langner ist außerdem Vorsitzender der Kommission Landwirtschaft des Deutschen Versicherungsverbandes und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Pflanzenversicherer sowie Mitglied des Präsidiums der Internationalen Vereinigung der Versicherer der landwirtschaftlichen Produktion. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Was verstehen Sie unter gutem Wetter?

Als gutes Wetter empfinde ich Wetter, das mich in meinem aktuellen Tun angenehm begleitet und sich nicht störend auf meine Aktivitäten auswirkt. Dies sieht bei einer reinen Bürotätigkeit anders aus als zum Zeitpunkt des Urlaubs, und hier muss man sicherlich auch unterscheiden, ob man sich gerade beim Segeln oder beim Skilaufen befindet. Für einen Landwirt muss dieses Wetter allerdings nicht immer gutes Wetter sein.

Und was verhagelt Ihnen die Suppe?

Was ist nicht mag ist Unzuverlässigkeit, Unpünktlichkeit und Menschen, die an ihrem Tun wenig Freude zeigen.

Welche Bedeutung hat der Begriff 'Solidargemeinschaft' für Sie?

Eine Solidargemeinschaft ist für mich eine Gemeinschaft, die das Schicksal des Einzelnen gemeinsam schultert und dafür Sorge trägt, dass der Beitrag des Einzelnen so verteilt ist, dass jeder Beteiligte ein positives Gefühl für diese Solidargemeinschaft entwickelt. Ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist eine besondere Solidargemeinschaft, die speziell für unser Versicherungsgeschäft eine ganz besondere Bedeutung hat, die aber auch gelebt werden will.

Bitte den Satz vollenden: Risikoabsicherung bedeutet für mich ...

... möglichst alle in meinem Handeln mir bekannten Unwägbarkeiten und unvorhersehbare Ereignisse so meistern zu können, dass mein unternehmerisches Tun mittel- und langfristig erfolgreich ist.

Wenn Sie einen Tag lang der Wettergott Petrus wären, was würden Sie dann tun?

Ja, Petrus zu sein ist nicht leicht. Wir kennen dies Beispiel aus der Bibel. Wenn ich einen Tag Petrus wäre, würde ich dafür sorgen, dass den Landwirten für die Wasserversorgung ihrer Pflanzen über Nacht ausreichend Wasser zur Verfügung steht und dass tagsüber bei gutem und kräftigem Sonnenschein die Photosynthese-Aktivität möglichst hohe Erträge ermöglicht und dass diese Witterung möglichst stabil und nicht begleitet von Unwettern ist. Und zur Ernte würde ich natürlich stabiles trockenes Wetter garantieren.    

Wir haben uns mit Rainer Langner über die Mehrgefahrenversicherung unterhalten. Die Vereinigte Hagel fordert, keine zusätzliche Steuerlast zu schaffen, sondern Landwirte zu motivieren, private Vorsorge zu betreiben. Den Podcast können Sie sich in unserer Mediathek anhören ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...