Es wird wieder gewickelt in Europa! Und das in allen Farben. Auch in Deutschland wickeln Landwirte Ballen für den guten Zweck. In diesem Jahr sind drei verschiedene Farben erhältlich: Pink, Hellblau und Gelb. Was so fröhlich aussieht, hat allerdings einen ernsten Hintergrund. Es geht um Krebs.
Landwirte wollen kranken Menschen helfen
Wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) berichtet, sieht man auch in Nordhessen aktuell viele bunte Ballen auf den Feldern. Die Zeitung hat Landwirte befragt, die diese Folien nutzen. Sie wollen mit der Aktion kranken Menschen helfen und für die Brustkrebsvorsorge werben. Die Ballen seien überall sichtbar und finden hoffentlich viele Nachahmer, so die Landwirte.
Folien: Brustkrebs, Prostata-Krebs und krebskranke Kinder
Die Idee stammt von der schwedischen Firma Trioplast, die bereits im Jahr 2015 pinkfarbene Folien produzierte, um damit symbolisch für die Brustkrebsvorsorge zu werben, berichtet die HNA. Dann kam Blau für eine Sensibilisierung hinsichtlich Prostata-Krebses hinzu und in diesem Jahr sollen mit der Farbe Gelb krebskranke Kinder ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt werden.
Recycling der bunten Ballenfolien
In der Hessisch/Niedersächsischen Allgemeinen berichten die Landwirte, dass die Resonanz durchwegs positiv sei. Es hätte bisher nur eine Beschwerde gegeben, da ein Passant die Folie für umweltschädlich gehalten habe. Doch der Landwirt habe den Mann etwas beruhigen können. Denn wie er auch der HNA erklärt, geben sie die Folien wieder zurück: „Sie werden eingeschmolzen und zu Müllsäcken recycelt.“
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.