Endgültiges Aus für alte Prallteller
Laut der aktuellen Düngeverordnung endet zum 31. Dezember die Übergangsfrist für viele alte Geräte zur Ausbringung von Wirtschaftsdüngern. Für Gülleverteiler, die nach oben abstrahlen, ist zum Jahresende Schluss. An diesem Tag endet die Übergangsfrist in der derzeit gültigen Düngeverordnung, die bisher noch den Einsatz dieser Geräte erlaubt hatte.
Welche Geräte ab dem 01. Januar nicht mehr eingesetzt werden dürfen, lesen Sie hier.
So unterschiedlich zahlen die Bundesländer
Greening-, Junglandwirte- und Umverteilungsprämien werden bundeseinheitlich, die Basisprämie allerdings je Bundesland festgelegt. Nach Auswertung aller Förderanträge stehen jetzt die Höhen der Direktzahlungen für das Antragsjahr 2015 fest. Die deutschen Landwirte bekommen bei den Direktzahlungen 2015 im Schnitt eine Basisprämie von 180,62 Euro je Hektar ausgezahlt. Die Werte der Zahlungsansprüche (ZA) für die Basisprämie sind derzeit je nach Bundesland noch unterschiedlich hoch. In den Jahren 2017 und 2018 erfolgt dann die bundesweite schrittweise Angleichung der Basisprämie, ab dem Antragsjahr 2019 gilt ein bundeseinheitlicher Wert.
In welchen Bundesland wieviel Basisprämie ausgezahlt wird, finden Sie hier.
Nackte Veterinäre unterstützen dürregeplagte Landwirte
Seit nunmehr 30 Jahren setzen sich Studenten der Veterinärmedizin in Australien für Landwirte in Not ein. Sie lassen jährlich in einem Kalender die Hüllen fallen, um so den Erlös für den guten Zweck zu steigern. In diesem Jahr wollen die angehenden Tierärzte der University of Sydney den Landwirten helfen, die von zerstörerischen Dürreperioden betroffen sind.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.