Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Vom garantiert ökumenischen Brot bis zur Zukunft des Landlebens

am Mittwoch, 12.05.2010 - 15:49 (Jetzt kommentieren)

München - Beim Bayerischen Bauernverband schnippelt man seit Stunden: Für die Gemüsesticks, die der BBV heute beim Eröffnungsabend des 2. Ökumenischen Kirchentages anbieten will.

Kirche, Landwirte, Landleben - diese Trilogie gehört aus Tradition zusammen. Deswegen ist der Bayerische Bauernverband beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München mit dabei.

Vom heutigen Mittwoch bis zum Sonntag, 16. Mai, werden in der bayerischen Landeshauptstadt mehr als 120.000 Dauerteilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet.

Geplant sind fast 3.000 Veranstaltungen an 500 Orten zu den vier Themenschwerpunkten:

  • Wirtschafts- und Finanzkrise
  • Krieg und Frieden
  • interkultureller und interreligiöser Dialog
  • Kirchen und Ökumene

Der Ökumenische Kirchentag startet heute Abend mit dem "Abend der Begegnungen", 18.30 Uhr  bis 22.30 Uhr am Lenbachplatz.

BBV: Stand am Lenbachplatz

Auch der Bayerische Bauernverband wird am Lenbachplatz mit einem Stand dabei sein. Das Motto: "Lebensmittel sind mehr Wert". "Regionale Produkte sind nicht nur frischer und schmackhafter, sondern belasten unsere Umwelt auch weniger", erklärt Hans Müller, BBV-Generalsekretär. Der Stand am Lenbachplatz ist auch der Grund, warum man beim Bauernverband schon den ganzen Mittwoch schnibbelt: Besucher werden mit Gemüsesticks und Kräuterquark und Bratwürsten mit Semmel - natürlich direkt vom Erzeuger - versorgt.

Highlight: Ökumenisches Brot

Das besondere Highlight des Standes ist aber das "ökumenische Brot": Zwei Bäuerinnen aus Mittelfranken (die eine katholisch, die andere evangelisch) haben dieses Brot gemeinsam gebacken. Das Mehl dafür stammt in gleichen Teilen ebenfalls von evangelischen und katholischen Höfen. Geweiht ist das Brot von Pfarrern beider Konfesstionen.

Zustätzlich zu den Leckereien gibt es am Stand einen Melkwettbewerb (an der echten Kuh) und ein Quiz zum Thema "Unsere Lebensmittel sind mehr wert". Dabei erfahren Verbraucher, wieviel es kostet, bestimmte Lebensmittel zu produzieren und wieviel davon beim Bauern ankommt.

Podiumsdiskussion: DBV, AbL, Seehofer und ein Bischof im Gespräch

Bauernverbandspräsident Gerd Sonnleitner wird am Samstag im Forum Lebenswelt Land bei einer Podiumsdiskussion zum Thema "Zukunft Land - Wie wollen wir leben" (11 bis 12.30 Uhr) teilnehmen. Mit dabei sind unter anderem auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), Dr. Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Bischof Martin Hein. (pd/ez)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...