Eine Entdeckung der eher unangenehmen Art machte ein Landwirt am Mittwoch bei Feldarbeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Der Mitarbeiter der Raminer Agrargesellschaft war am Morgen mit dem Ausbringen von Dünger beschäftigt, als ihm ein merkwürdiger Gegenstand auffiel, berichtet der Nordkurier.
Dünger-Ausfahren: Vermeintliche Fliegerbombe
Der Mann war stieß am Mittwochmorgen beim Dünger-Ausfahren auf einer Ackerfläche tatsächlich auf eine Bombe. Aus der Erde ragte ein spitzes Objekt mit einem Zünder, so der Nordkurier. Um etwa acht Uhr ging bei der Polizei dann die Meldung von einem Munitionsfund ein. Als die ersten Beamten eintrafen, ging man noch von einer Fliegerbombe mit etwa 100 Kilogramm Gewicht aus.
Feld-Fund: Fliegerbombe entpuppt sich als Splitterbombe
Beim Eintreffen der Spezialisten stellte sich dann laut Nordkurier aber schnell heraus, dass es sich hier um eine russische Splitterbombe aus dem Zweiten Weltkrieg handelte. Inklusive Zünder!
Glücklicherweise gelang es den Munitionsexperten, den Zünder nach drei Stunden Arbeit vor Ort zu entfernen. Die Bombe wurde anschließend abtransportiert, um sie zu vernichten.
Bombe bei Bodenbearbeitungsmaßnahmen an Oberfläche gehoben
Wie Felix Pickert, Geschäftsführer der Raminer Agrargesellschaft, gegenüber dem Nordkurier vermutet, wurde die Bombe möglicherweise schon bei den letzten Bodenbearbeitungsmaßnahmen mit nach oben geholt. Damals war sie aber eben nicht entdeckt worden, sondern man habe das mögliche Poltern beim Umgraben wohl auf einen größeren Stein im Acker geschoben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.