Gegen 7.55 Uhr stand der Euro bei 1,2342 US-Dollar nach einem Hoch von 1,2424 US-Dollar im frühen asiatischen Geschäft. Im Laufe des Tages konnte er sich jedoch wieder stabilisieren.
Eurokurs: Auf und Ab
Der Euro leide nach wie vor unter der Schuldenkrise in der Euro-Zone und unter dem Alleingang Deutschlands in der Finanzmarktregulierung, heißt es nach einem Bericht von Dow Jones am Markt.
Am späten Mittwoch hatte der Euro allerdings nicht nur von Interventionsspekulationen profitiert, sondern auch von einem Rückgang der US-Verbraucherpreise, berichtet Dow Jones. Wichtig ist nach Händlerangaben, dass der Euro den Bereich um 1,23 USD bis 1,22 US-Dollar nicht nachhaltig breche.
Derzeit steht der Dollar bei 1,2356 US-Dollar (Stand: 20. Mai, 15.50 Uhr MEZ) (pd)
- Artikel: 'Zerfall der Eurokurse würde deutschen Agrarexport hart treffen'
Der EU-Agrarhaushalt ist durch die Finanzkrise aktuell nicht gefährdet. Das hat der CDU-Europaabgeordnete und Haushaltsexperte Reimer Böge im Interview mit agrarheute.com versichert. mehr ... - Artikel: 'Euro wieder auf Vierjahrestief'
Nachdem in Griechenland gestern die ersten Hilfszahlungen eingingen, ist bereits heute die Rückzahlung einer Staatsanleihe fällig. Die Summe: 8,5 Milliarden Euro. Indes sackte der Euro wieder auf ein Vierjahrestief ab. mehr ... - Podcast: 'Es gibt keine Alternative zum gemeinsamen Ringen um den Euro'
Hören Sie hier das gesamte Interview mit Reimer Böge (CDU), Landwirt, Europaageordneter und seit über zwanzig Jahren Mitglied im Haushaltsausschuss. mehr ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.