Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Genmais: KWS und Vilmorin & Cie forschen gemeinsam

am Samstag, 29.06.2013 - 11:14 (Jetzt kommentieren)

Die KWS Saat AG und das französische Saatgutunternehmen Vilmorin & Cie arbeiten in der Gentechnik-Forschung bei Mais künftig eng zusammen. Die EU-Wettbewerbshüter haben ein 50/50 Joint Venture genehmigt.

Genective, ein 50/50 Joint Venture der KWS SAAT AG und des französischen Saatgutunternehmen Vilmorin & Cie, ist jetzt von den EU-Wettbewerbshütern genehmigt worden.
 
Im Jahr 2011 hatten beide Unternehmen beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln, um gemeinsam gentechnisch erzeugte Merkmale (GM-Traits) für Maissaatgut zu entwickeln. Mit ersten Traits und ihrer Verfügbarkeit auf dem nordamerikanischen Markt rechnen die Unternehmen in frühestens drei Jahren.

Ziel: Herbizidtolerantes und insektenresistentes Maissaatgut

KWS und Vilmorin & Cie konzentrieren sich im Joint Venture Genective auf die Entwicklung von GM-Traits der ersten Generation (Herbizidtoleranz und Insektenresistenz). Ziel ist es, gentechnisch verändertes Maissaatgut mit der eigenen Technologie weltweit zu vertreiben.
 
"Der weiter wachsende Markt für gentechnisch veränderte Pflanzen umfasste im Jahr 2012 170 Millionen Hektar, davon 55 Millionen Hektar Mais. Genective wird eine Ergänzung der GM-Traits sein, die in Lizenz von großen Technologieanbietern erhältlich sind. Damit werden wir unsere Traits auch anderen Unternehmen zugänglich machen können, was darüber hinaus auch Kombinationen mit anderen, auf dem Markt verfügbaren Technologien ermöglichen wird", erklärte Philip von dem Bussche, Sprecher des Vorstandes der KWS. "Unser längerfristiges Ziel ist die Entwicklung so genannter Traits der zweiten Generation für den Weltmarkt, mit denen der Ertrag verbessert wird, eine Verbesserung der Trockenstresstoleranz und ein besserer Gebrauch stickstoffbasierter Düngemittel erreicht wird", ergänzt Emmanuel Rougier, CEO von Vilmorin & Cie.
  • Genmais: KWS und Vilmorin bündeln Kräfte (Oktober 2011) ...
Zufriedenstellende Ergebnisse in ersten Feldversuchen
 
Die Forschungsarbeiten finden an den Standorten von KWS, Vilmorin & Cie und anderen Partnerunternehmen statt. Die bisherigen Feldversuche hätten bereits überzeugende Ergebnisse hervorgebracht, so dass nunmehr die Zulassungsverfahren für die verschiedenen Zielmärkte laufen, informiert KWS.
 
KWS und Vilmorin & Cie arbeiten bereits seit dem Jahr 2000 zusammen. AgReliant, ihr 50/50 Joint Venture für Züchtung, Produktion und Vertrieb von Maissaatgut, ist heute nach eigenen Angaben der drittgrößte Anbieter für Maissaatgut auf dem nordamerikanischen Markt.
  • KWS wächst in allen Segmenten (28. Mai) ...
  • Bald 30 Prozent Mehrertrag im Weizen? (28. Mai) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...