Mit der Opt-Out-Option würde gleichzeitig das Zulassungsverfahren beschleunigt werden. Wenn ein Mitgliedsstaat eine gv-Pflanze verbieten möchte, verpflichtet er sich gleichzeitig für die EU-weite Zulassung zu stimmen. Das könnte dazu führen, dass in weniger
gentechnik-kritischen Staaten zukünftig mehr gentechnisch veränderte Pflanzen wachsen werden, so die Befürchtung. Aktuell stehen etwa 13 Pflanzen vor der Zulassung. Mit dieser Lösung wäre dann praktisch der Weg frei für den Anbau in der EU, erklärte Heike Moldenhauer vom Bund für Umwelt und Naturschutz gegenüber dem Deutschlandfunk.
- gv-Pflanzen: Weg zum nationalen Anbauverbot ist bereitet (29. Mai) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.