Nach den anstrengenden Feiertagen sowie der Begrüßung des neuen Jahres brauchen viele ein paar ruhige Minuten und Stunden vor dem Fernseher. Und das TV-Programm hat hier einiges zu bieten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Reportage über den Strauß als Nutztier an der Ostsee? Oder einem Bericht zur Geschichte des Unimogs? Wir haben die spannendsten Sendungen vom 2. bis zum 5. Januar 2016 für Sie zusammengefasst.
Nutztier: Savannenvögel an der Ostseeküste
Der Strauß ist der größte Vogel der Welt. Er wird bis zu 2,5 m groß und 150 kg schwer. Der in der südafrikanischen Savanne beheimatete Laufvogel kann nicht fliegen, dafür aber bis zu 60km/h schnell rennen. In Deutschland gewinnt das gigantische Geflügel zunehmend an Bedeutung als Nutztier in der Landwirtschaft. Denn: Straußenfleisch ist mager und cholesterinarm. Am 2.01.2016 um 13.05 Uhr auf Spiegel TV Wissen.
Heimat ist... op'n Dörp: Gherde in Niedersachsen
Geflügel- oder Kaninchenzüchter, Angler, Schütze, Sportler, Sänger oder Kegler: Der echte Gehrder ist in fast jedem Verein Mitglied. Mit seinen Beiträgen unterstützt man das Dorfleben. Das ist einer der Gründe dafür, warum viele jüngere Gehrder im Dorf bleiben. Gehrde liegt im Südwesten Niedersachsens, die Region ist fruchtbar und die prächtigen Fachwerkbauernhöfe sind weithin bekannt. Am 3.01.2016 um 20.15 Uhr im NDR.
Der Unimog – Geschichte eines Multitalents
Das SWR Fernsehen widmet sich einem Klassiker der Fahrzeuggeschichte, dem Unimog. Das "Universal-Motor-Gerät" Unimog hat eine echte Fan- und Sammlergemeinde. Das Nutzfahrzeug hängt in der Schweiz an der Seilbahn, zieht in Hamburg Container-Schiffe an den Kai und ist bei Expeditionen erste Wahl. Der Film zeigt alltägliche und spektakuläre Einsatzgebiete des Multitalents. Am 3.01.2016 um 22.30 Uhr im SWR.
Schöner Mist! Der Traum vom eigenen Bauernhof
Elvira und Alex haben sich einen 230 Jahre alten Bauernhof im Südschwarzwald gekauft. Sie haben keinerlei Erfahrung mit Landwirtschaft. Das Paar kannte sich erst seit eineinhalb Jahren, als sie für 240.000 Euro ein zwölf Hektar großes Land kauften. Dabei haben sie das Versprechen gegeben, den Hof ökologisch zu bewirtschaften. Am 4.01.2016 um 9 Uhr auf ZDFinfo.
Lecker aufs Land - Landfrauen Kochen
Sechs moderne Landfrauen, ein Oldtimerbus und leckere Drei-Gänge-Menüs mit besten Zutaten - das ist das Rezept für "Lecker aufs Land". In dem schmackhaften Special "Eine kulinarische Winterreise" stellen sechs Landfrauen aus den ersten Ausgaben auf ihren Höfen ihre Kochkünste erneut unter Beweis. Am 4.1.2016 um 20.15 Uhr im SWR.
Hafer statt Diesel - Starke Pferde und schwere Jobs
Marko Jakubzyk ist einer der wenigen, die mit Rücke-Pferden in Mecklenburg-Vorpommern versuchen, ihr Geld zu verdienen. Ein großer Auftrag in den "Letschower Tannen" ist für ihn eine logistische Herausforderung. Jeden Morgen muss Jakubzyk die Tiere mit einem Hänger an den Einsatzort bringen. Dort bekommen sie ein extra angefertigtes Geschirr umgelegt - ausgelegt für extrem hohe Belastungen und Zugkräfte. Am 5.1.2016 um 18.15 Uhr im NDR.
Mit dem Trecker nach Mallorca
Zwei Männer, zwei Trecker, ein Traum: einmal im Leben nach Mallorca. Die beiden Rentner Willi und Erwin wollen die 1.900 Kilometer bis zur Sonneninsel mit ihren Treckern zurücklegen.
Eine turbulente Reise voller Überraschungen quer durch Europa. Am 5.1.2016 um 10.50 Uhr im SWR.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.