Die zum Wettbewerb eingereichten Produkte sollen praxisreif sein, eine erhebliche Verfahrensverbesserung und einen hohen Nutzen für den Landwirt und seinen Betrieb haben. Bewertet werden außerdem Sicherheitsaspekte, die Wirtschaftlichkeit, Energie- und Ressourceneffizienz, Umweltschutz und Ergonomie. Die Innovationen müssen einen Bezug zur Land- und Forstwirtschaft oder zum Bereich erneuerbare Energien haben. Der Wettbewerb ist aber nicht auf
Technik beschränkt. Neben Maschinen, Geräten, Stallsystemen oder -einrichtungen können auch Produkte aus dem Bereich Fütterung oder Pflanzenproduktion teilnehmen, zum Beispiel neue Sorten oder Futtermittel. Die Produkte dürfen noch auf keiner anderen Ausstellung gezeigt worden sein.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.