1913 wurde im Hamburger Botanischen Garten ein Muster für einen Bauerngarten angelegt. Aus den Bereichen Obst, Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen wurde eine bunte und optisch ansprechende Mischung gepflanzt. Dieses Gartenmodell hat sich seitdem bei vielen Gartenbesitzern durchgesetzt und als Typus Bauerngarten etabliert. Dieser klassische Bauerngarten hat oft ein einfaches Wegekreuz, das den Garten in vier rechteckige Beete teilt, die meist mit Buchsbaum eingefasst sind. In der Mitte befindet sich häufig ein Blumenrondell.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.