Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Die Gewinnerinnen der "Grünen Nika" stehen fest

am Donnerstag, 24.11.2011 - 06:56 (Jetzt kommentieren)

Verden - Für Frauen, die soziales Engagement im Verein sowie in der Politik zeigen und Familie und Beruf beispielhaft unter einen Hut bringen, gibt es eine neue Auszeichnung: den "Grüne Nika-Preis".

Die Gewinnerin, Hildegard Korte, wurde von ihrer Tochter vorgeschlagen, was von 22 Personen aus ihrem Bekanntenkreis unterstützt wurde. Die engagierte Mutter einer Großfamilie aus Lingen konnte die Jury, bestehend aus Vertretern der LandFrauenverbände Niedersachsen und Weser-Ems und Agrar Media, mit ihrem Lebenslauf von sich überzeugen.
 
Bei der Verleihung am 21. November im Historisches Museum Domherrenhaus wird sie ihren Gewinn – zwei Übernachtungen für zwei Personen im MARITIM Seehotel Timmendorfer Strand – persönlich entgegennehmen.

Wie wird man grüne Nika?

Die Grüne Nika wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen und ist das fruchtbare Ergebnis einer Kooperation der LandFrauenverbände Niedersachsen und Weser-Ems und Agrar Media. Ziel der Aktion ist es, Niedersächsinnen mit außerordentlichem Engagement und einer Verbundenheit zum Landleben zu ehren; denn "Niedersächsinnen können alles." Bis zum 31. Oktober konnten sich Interessierte bewerben oder andere für die Grüne Nika nominieren. Dabei war es vollkommen unerheblich, ob sich die Kandidatinnen durch soziales oder familiäres Engagement, wirtschaftlichen Erfolg, bemerkenswerte Forschungen oder als Künstlerinnen einen Namen gemacht hatten.

Und die Gewinnerin ist...

Aus diesem bunten Bewerberpool an bemerkenswerten Frauen und einzigartigen Leistungen wählte die Jury neben Hildegard Korte als Erstplatzierte, Frau Karina Buller auf den zweiten Platz, der ein exklusives Pelikan-Schreibset beinhaltet. Die 25-Jährige aus Glandorf war vier Jahre lang im Ortsvorstand der KLJB Glansdorf tätig, betreute 27 Ortgruppen als Diözesanvorsitzende der KLJB Osnabrück und ist nun seit vier Jahren Vorsitzende im Förderkreis der KLJB. Frau Buller zeichnet sich trotz ihres jungen Alters durch eine lange, ehrenamtliche Verbandsarbeit aus und ist eng mit dem niedersächsischen Landleben verbunden.

LandFrauen eröffnen Café

Die Bronzemedaille und zwei Jahreskarten für den Tierpark Bad Pyrmont gehen an Marion Becker und Iris Ostermann aus Vahlbruch/Meiborssen. Zusammen eröffneten die Frauen das gemeinnützige LandFrauen-Café "Café Landlust" in Vahlbruch, um die Lebensqualität des Ortes zu stärken und gemeinnützige Projekte durch die Erlöse zu unterstützen. Weitere Preisträger sind Gertrud Reinecke, Elisabeth Willenbring, Edith Koschnick, Karin Plate, Veronika Sauer, Elisabeth Werning, Marianne Beuermann, Christel Wegener, Scheffler, Martina Tigges Friedrichs, Verena Schwarzhans, Anke Domaske, Inse Brandes, Doris Volker und Sonja Helbing.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...