Glasfaser im Außenbereich: Volles Rohr fürs schnelle Netz
Im Münsterland gründen immer mehr Landwirte eigene Buddelvereine. Sie verlegen ihre Leerrohre für Glasfaserkabel im Außenbereich selbst. Wir waren live dabei in Bockelsdorf bei Billerbeck.

Karl Bockholt, agrarheute
am Montag, 30.07.2018 - 14:59
(Jetzt kommentieren)
©
Timo Jaworr
Gruppenbild aus Bockelsdorf (v.l.n.r. oben): Bernward Schepermann, Manfred Kortüm, Ludger Rohling, Reinhold Thesing, Norbert Brune; (Mitte unten): Günter Zumbusch, Clemens Schürmann und Daniel Kortüm.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Reinhold Thesing aus Billerbeck hat viele Arbeiten in seinem Polygon organisiert. Hier packt er die Leerrohre aus.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Bernward Schepermann, Günter Zumbusch und Reinhold Thesing (v.l.) kontrollieren die Rollen mit den orangen Leerrohren aus Plastik.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Auf dem Tablet hat Daniel Kortüm den Verlauf sämtlicher Versorgungsleitungen dabei. Wichtig ist, keine vorhandene zu beschädigen.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Mit ihren Frontladern fahren Clemens Schürmann und Bernhard Meinert die Kabeltrommeln heran.
©
Timo Jaworr
Der Lohnunternehmer fährt immer genau am Feldrand entlang. Dabei wird im Juni nur wenig Getreide plattgefahren.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Günter Zumbusch kontrolliert den Verlauf. Er achtet darauf, dass das gelbe Plastikband über dem Leerrohr verlegt wird.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Wenn das Verlegeband reißt, drückt Günter Zumbusch den roten Alarmknopf. Dann hält der Lohnunternehmer.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Der Vibrationspflug hinterlässt nur eine schmale Furche als Graben fürs Kabel.
©
Timo Jaworr
Lohnunternehmer Norbert Brune hat sich auf das Verlegen der Leerrohre spezialisiert.
©
Timo Jaworr
Bernward Schepermann und Günter Zumbusch halten das Rohr nach dem Feldwechsel straff, bevor es im Erdreich versinkt.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Im Mais sind Norbert Brune, Reinhold Thesing und Günter Zumbusch sichtlich zufrieden mit der Teamarbeit.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Solche Baustellen finden sich im Münsterland derzeit in fast jeder Bauernschaft. Die Landwirte ergreifen selbst die Initiative.
Mehr lesen
©
Timo Jaworr
Vergleichsweise aufwendig ist das Verlegen der Leerrohre unter geteerten Wirtschaftswegen.
©
Timo Jaworr
Daniel Kortüm, Ludger Rohling und Manfred Kortüm sind an diesem Tag fürs Raketieren zuständig.
©
Timo Jaworr
In den Kalkstandsteinböden in Bockelsdorf dauert das schnell mal anderthalb Stunden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.