Globale Agrarproduktion wächst zu langsam

Rom - Das Wachstum der weltweiten Agrarproduktion schwächt sich ab, warnen FAO und OECD. Zwar steigern Entwicklungsländer ihre Produktivität, das Wachstum der Industrieländer wird aber geringer.
Rom - Das Wachstum der weltweiten Agrarproduktion schwächt sich ab, warnen FAO und OECD. Zwar steigern Entwicklungsländer ihre Produktivität, das Wachstum der Industrieländer wird aber geringer.
Nahrungsmittel haben sich in Deutschland im September kräftig verteuert. Nach oben ging es mit den Preisen für Speisefette, Gemüse und Kartoffeln.
Am Sonntag haben die Schweizer darüber abgestimmt, ob Standards für die Lebensmittelerzeugung künftig in der Verfassung festgelegt werden sollen.
Industrieländer unterstützen ihre Landwirte mit immer weniger Geld. Das geht aus dem aktuellen OECD-Bericht hervor. In den Schwellenländern ist das anders.
Vegan, glutenfrei und bio: Der Verbraucher folgt beim Lebensmittelkauf zahlreichen Ernährungstrends. Doch wie schätzt er die Entwicklung dieser Trends ein?