Ein Ratgeber nicht nur für Landwirte
Das Sonderheft des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblattes „Glücksgriff Bauernhof, persönliche Erfüllung ernten“ will in dieser Situation helfen. Es richtet sich dabei in erster Stelle an Landwirtinnen und Landwirte, doch es werden auch diejenigen davon profitieren, die nicht aus der Landwirtschaft stammen, sondern damit liebäugeln, sich auf dem Land dauerhaft niederzulassen und im bäuerlichen Leben einen Neuanfang zu wagen.
Im Grunde gibt es auf die eingangs beschriebene Situation nur zwei Antwortmöglichkeiten:
- Nicht lange reden und „Augen zu und durch“, es werden auch bessere Tage kommen.
- Nachdenken, woran es genau liegt, dass man sich so fühlt und versuchen, Dinge zu ändern.
Reportagen aus Bayern, Österreich und Südtirol
Das Heft von Autorin Christine Wunsch fällt eindeutig in die zweite Kategorie. Es besticht durch seine klare Ansprache der Leserinnen und Leser und Verständnis für die häufigsten Spannungen, die beim Leben auf dem Bauernhof auftreten. Etwa die Diskussion über eine grundlegende Änderung der Ausrichtung eines Betriebs. Oder der Fall, bei dem eine junge Frau von außerhalb der Landwirtschaft auf einen Hof einheiratet und wie sie mit den dort auftauchenden Konflikten umgeht.
Tipps für die, die selbst Lösungen finden wollen
Ein kleiner Kritikpunkt am Heft ist, dass sich die Autorin an einigen Stellen etwas zu sehr in der Ansprache an traditionellen Geschlechterrollen orientiert: Der männliche Betriebsinhaber mit Interesse an technischen Arbeiten, die Partnerin, die von außerhalb der Landwirtschaft auf den Hof kommt. Das ist zwar oft genug die Realität auf den Betrieben, doch eben nicht immer. Angesichts der Vielfalt dessen, was Glück auf dem Bauernhof bedeutet, ist das ein Ansatz, der in einem Nachfolgeheft berücksichtigt werden kann.
Wo kann man das Sonderheft „Glücksgriff Bauernhof“ beziehen?
Das Sonderheft kann im Online-Shop des Wochenblatts für 11,90 € zzgl. Versandkosten bestellt werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.