Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Topthemen aus unserer Community

Gras schieben? Hof übernehmen? Kranke Kälber?

am Freitag, 01.04.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Kann man Gras auch mit einem normalen Schiebeschild in der Fronthydraulik schieben? Was ist die Ursache für Kälber mit Wasser in der Lunge? Und lohnt die Übernahme eines Hofes mit 45ha?

Grassilage mit Räumschild?

Kubota105 schreibt: " zum Gras silieren kommt zu uns immer ein Komplettes Gespann mit Häcksler, Anhänger und Radlader. Leider muss ich ab heuer selber festfahren. Nun meine Frage: Ist es möglich, das Gras mit einer (Wurde entfernt)an der Fronthydraulik ordentlich zu verteilen? Ich möchte mir wenn dann was anschaffen, dass ich beim Mais auch benutzen kann. "

D3506 meint: "Siliergabel an der Fronthydraulik: NEIN. Das muss schon etwas sein, wo man hoch ausheben und verteilen kann. An der FH kann man m. E. nur schieben. Gehäckseltes Gras ist kein Mais "

Auch Joseph8 schreibt: "Mit einer Siliergabel an der Fronthydraulik hast echt keine Chance, höchstens an einem ordentlichen Frontlader wenn der Schlepper ein ordentliches Gewicht am Heck bekommt. Der Schlepper sollte mindestens 140 Ps, eher aufwärts haben um es auch ordentlich verteilen zu können und fest zu bekommen. Ich hoffe du hast mit Festfahren schon ein bisschen Erfahrung gesammelt damit dich die Kolonne nicht zudeckt. Leider habe ich das Gefühl, dass du gut beraten wärst, dir ein Fahrzeug mit Fahrer zum Festfahren zu suchen."

Bauer3006 gibt den Tipp: "Gibt dafür in der Fronthydraulik eine "Buck Rake". In Deutschland nennt sich das Ding "Pusch off Abschiebegabel". Für Gras- oder Maissilage 100 % das Beste was es gibt!"
(Wurde entfernt)

Kälberkrankheit Wasser auf der Lunge

Kalex hat folgendes Problem: " Wir haben eine Fleckivehherde daheim mit 50 Kühen. Die meisten neugeborenen Kälber haben massiv (Wurde entfernt), eher eigentlich fast jedes Kalb. Die meisten Kälber kommen ohne Geburtshilfe auf die Welt. Tierarzt kommt regelmäßig (hohe Tierarztkosten). Kann man dem Problem vorbeugend entgegenwirken?"

Matthias rät: " Bei der Ursache kann man nur spekulieren, sicher dass, es wirklich der Schleim ist und nicht eher lebensschwache Kälber? Das kann ja auch verschiedenste Ursachen haben (Abstammung, Trockensteherfütterung, zu lange Kalbung, Calziummangel der Kuh usw.). Habt ihr schon mal diese Schleimabsaugpumpe fürs Kalb ausprobiert? Ich hab damit keine Erfahrung; hab unterschiedliche Meinungen dazu gehört, aber ein Versuch wär es wert, wenn's wirkllich Probleme gibt."

Auch Fuchsfrau ist der Meinung: " Wenn sie viel Fruchtwasser geschluckt haben, dann hilft Antimonium Tartaricum bzw. jetzt als Tartarus stibiatus vertrieben, Globuli. ABER: das bei Dir hört sich nicht danach an, dass sie viel Fruchtwasser schlucken, die hätten dann normalerweise auch einen halbwegs normalen Saugreflex, ein derart gehäuftes Auftreten spricht auch nicht dafür. Sind die Kälber alle vom gleichen Bullen? Herzschwäche/Lebensschwäche? Virusinfektionen? "

Und DWEWT schreibt: "Die Zufuhr von Kolostrum, sollte bei diesen Kälbern auf jeden Fall über den Drencher erfolgen! Die Gabe über den Sauger kann beim Abhusten zum Eindringen von Milch in die Luftröhre führen. Damit verschärft sich das Problem nur noch. Wichtig bei diesen Kälbern ist die möglichst frühzeitige und ausreichende Kolostrumgabe."
(Wurde entfernt)

Lohnt sich die Übernahme?!

Eastfarmer möchte eine Entscheidungshilfe: "Ich überlege seit geraumer Zeit den Hof meines Onkels zu übernehmen, ich weiß aber nicht, ob sich das finanziell lohnt. Der Hof ist relativ modern und hat einen guten, aber etwas älteren, Fuhrpark. Er hat 45 ha Acker und Wiesen und etwa 50 ha Wald. Allerdings ist das sehr schlechter Boden, sodass nur Roggen, Hafer, Triticalle, Mais, Kartoffeln und Buchweizen sowie Gerste angebaut werden kann. Zudem kommen noch einige Tiere wie ca.40 Schweine mit Säuen, 8 Kühe und dann weitere ca. 40 Rinder vor allem Bullen die als Kälber gekauft werden und dann ca. 1,5 Jahre auf dem Hof gemästet werden und natürlich paar Hühner und Enten."

240236 antwortet: "Bullenkälber 1,5 Jahre mästen, das dauert zu lange, die haben das Geld, das damit verdient werden soll verfressen. Übernahme rentabel - viele Betriebe wären froh, wenn man 45ha Eigenfläche hätten, verpachten kann man immer."

Und nurich schreibt: " Das kommt immer auf die Übernahmebedingungen an, und was du daraus machen willst. 45 ha ist ein schöner Nebenerwerb, die Viehhaltung halte ich etwas für Spielerei oder halt Streichelzoo für den Fremdenverkehr. Haupterwerb sehe ich schwierig. Oder wenn du genügend Startkapital hast, vllt Biobetrieb mit Direktvermarktung (bringt aber auch nicht allen das große Heil). Der Rest kommt auf die Lage, den Zustand und dein Kapital an. "

christiannds gibt den Tipp: " Wenn's Dein Onkel ernst meint, könnte er Dir ja mal den Jahresabschluss zeigen, daran kann man ziemlich genau sehen, wie rentabel das ist."
(Wurde entfernt)

 

5 Tipps zur Kälberfütterung: Darauf sollten Sie achten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...