In der Diskussionsrunde mit
Ciolos, den Europa-Abgeordneten Paolo de Castro und Michel Dantin sowie den Landwirtschaftsministern Ungarns und Zyperns betonten Sonnleitner und der neue
COGECA-Präsident Christian Pèes, der europäische Agrarsektor müsse wirtschaftliche Ergebnisse bringen. Dies sei in Anbetracht der zunehmenden Nachfrage nach Lebensmitteln, der gestiegenen Produktionskosten und der extrem starken Marktvolatilität von essenzieller Bedeutung.
Eine weitere Hauptpriorität besteht für Pèes darin, "die Position der Landwirte und landwirtschaftlichen Genossenschaften in der Lebensmittelkette zu stärken, um sicherzustellen, dass sie bessere Markterlöse erzielen". Die Kommissionsvorschläge dazu seien nicht stark genug, um der Marktvolatilität Herr zu werden oder um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft zu steigern. Da die Landwirte der enormen Kaufkraft einiger weniger Einzelhändler gegenüberstünden, müssten auch Maßnahmen zum Ausgleich des Kräfteverhältnisses in der Lebensmittelkette und zur Bündelung des Angebots her. Dies könne durch den Ausbau von Erzeugerorganisationen wie Genossenschaften geschehen und solle den Landwirten dabei helfen, ihre Erzeugnisse zu vermarkten, ihnen einen Mehrwert zu verleihen und bessere Markterlöse zu erwirtschaften.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.