Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dänemark

Größte Biogasanlage in Betrieb genommen

Anlage Sønderjysk Biogas
am Freitag, 07.10.2016 - 14:30 (Jetzt kommentieren)

Dänemarks größte Biogasanlage wurde nun in Betrieb genommen. Sie wandelt jährlich etwa 540.000 Tonnen Gülle, Stroh und andere organische Reststoffe um und erzeugt 21 Millionen Kubikmeter Bioerdgas.

Am 26. September haben E.ON und Sønderjysk Biogas Invest (SBI) Dänemarks größte Biogasanlage, die Sønderjysk Biogas in Südjütland, offiziell in Betrieb genommen, wie das Unternehmen berichtet. Die Anlage soll jährlich etwa 540.000 Tonnen Gülle, Stroh und andere organische Reststoffe in Energie umwandeln.

21 Millionen Kubikmeter Bioerdgas

Damit ist sie nicht nur Dänemark größte Biogasanlage, sondern auch die größte des E.ON-Konzerns. Pro Jahr kann das Sønderjysk Kraftwerk etwa 21 Millionen Kubikmeter aufbereitetem Bioerdgas erzeugen, so das Unternehmen in einer Pressemeldung. Dies entspräche dem Energieverbrauch von 15.000 Haushalten oder 570 Stadtbussen.

Lieferverband aus 86 Landwirten

Grundlage für den Bau der Anlage war die Gründung des Lieferverbands Sønderjysk durch 86 Landwirte in Südjütland im Jahr 2009. Er hatte zum Ziel, gemeinsam eine große Biogasanlage zu errichten. 2011 nahm der Verband Kontakt zu E.ON auf, kurz darauf wurde ein Joint Venture gegründet.

Verarbeitung von 425.000 Tonnen Gülle

Im Detail wird die Anlage jährlich 425.000 Tonnen Gülle aus landwirtschaftlichen Betrieben verarbeiten, die in einem Umkreis von durchschnittlich 18 Kilometern um das Kraftwerk liegen. Mit der Eröffnung von Sønderjysk Biogas entfällt nun knapp ein Fünftel der gesamten Bioerdgasproduktion des Landes, die in das landesweite Erdgasnetz eingespeist wird, auf E.ON, vermeldet der Konzern.

Quelle: MaskinBladet, E.ON, SBI

Fermenter-Reinigung der Biogasanlage: So wird's gemacht

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...