Wie der Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn berichtet, rückten zahlreiche Einsatzkräfte am Mittwoch zu einem Großbrand aus. Betroffen war ein Reiterhof in Bonn-Friesdorf in Nordrhein-Westfalen.
In einer Scheune mit einer Grundfläche von rund 100m² standen circa 700 Strohballen in Flammen.
Großbrand auf Reiterhof: Pferde gerettet
Mitarbeiter des Annaberger Hofes, die den Strohballenbrand am Morgen entdeckten, handelten unverzüglich und riefen über den Notruf 112 die Feuerwehr.
Zeitgleich brachten sie rund 20 Pferde in Sicherheit, die in einem angrenzenden Stall untergebracht waren und entfernten mehrere große Rundballen aus dem betroffenen Bereich.
Mit sechs Radladern gegen das Feuer
Um das Feuer zu löschen, mussten die brennenden Strohballen aus der teilweise eingestürzten Scheune entfernt und auf einer naheliegenden Koppel abgelöscht werden. Dazu wurden über mehrere Stunden hinweg bis zu sechs Radlader eingesetzt.
Um den großen Bedarf an Löschwasser sicherzustellen wurden zwei Schlauchleitungen von rund 1 Kilometer Länge zum Einsatzort verlegt.
Scheune mit brennendem Stroh eingestürzt
Auch nach 24 Stunden war das Feuer auf dem Annaberger Hof noch nicht vollständig gelöscht. In der Nacht wurde das brennende Stroh fortlaufend aus den Überresten der eingestürzten Scheune herausgefahren und dann auf einer Koppel abgelöscht.
Von den Einsatzkräften konnte das Brandgut, welches an einer Trennwand zu Stallanlagen lagerte und vor sich hin brannte, in der Nacht erfolgreich entfernt werden, sodass eine Brandausbreitung in die nicht betroffenen Stallanlagen mittlerweile ausgeschlossen werden kann.
230 Einsatzkräfte löschen brennende Strohballen
Mit Tagesanbruch wurde die Rüsteinheit der Feuerwehr Bonn mit Rüstwagen und Kran zur Einsatzstelle beordert, um gemeinsam mit dem THW ein eingestürztes Dach zu entfernen, das auf den letzten brennenden Strohballen aufliegt.
Diese Arbeiten und das Ablöschen der letzten Strohballen wird noch einmal mehrere Stunden in Anspruch nehmen. In den ersten 24 Stunden waren rund 230 Einsatzkräfte mit den Arbeiten beschäftigt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.