Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Grüne Woche 2015: Bauernhof unterm Funkturm

am Mittwoch, 14.01.2015 - 12:01 (Jetzt kommentieren)

In Halle 3.2 auf der Internationalen Grünen Woche wird noch kräftig gearbeitet. Das Konzept für den ErlebnisBauernhof steht allerdings. DBV-Präsident Joachim Rukwied stellte die Höhepunkte vor.

Die Tages- und Fachpresse war heute morgen auf den ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 auf der Internationalen Grünen Woche eingeladen. Auch wenn es in der Halle noch recht wüst aussieht, dass Konzept steht. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes und Vorsitzender der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft FNL, Joachim Rukwied, stellte die Höhepunkte des "Bauernhofes unterm Funkturm" vor.

Rukwied: "Ich rieche den Boden."

In sechs unterschiedliche Bereiche ist der ErlebnisBauernhof dieses Jahr gegliedert: Wissenschaft und Forschung, Pflanzenproduktion, Tierproduktion, Verarbeitung, Landwirtschaft und Gesellschaft und Treffpunkt. Eine ganz besondere Rolle spielt natürlich der Boden - schließlich befinden wir uns im Jahr der Böden. "Ich rieche den Boden" sagte DBV-Präsident Rukwied. "Der Duft nach der Stoppelbearbeitung ist ein anderer als im Frühjahr. Der Boden ist lebendig." Und die Verbraucher sollten vorbeikommen und den Boden erleben. Auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 könne der Boden gefühlt und erlebt werden, betonte Rukwied.

Offen über die Tierproduktion diskutieren

Der ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche wäre auch im Jahr 2015 nicht vollständig, wenn nicht Schweine, Kühe oder Kälber auf dem Bauernhof unterm Funkturm ein Zuhause haben würden. Im Ausstellungsbereich Tierproduktion steht folglich die Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere im Fokus der Partner. Vor allem im Bereich Tierproduktion stehe der Dialog mit den Verbrauchern im Mittelpunkt. Rukwied lädt die Menschen ein, zum Dialog und zur offenen Diskussion über die Landwirtschaft.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...