Räumlich und inhaltlich mit der "Deutschlandtour" verbunden sind die Sonderschau des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Halle 23a und die neu konzipierte Gemeinschaftsschau "Lust aufs Land - gemeinsam für die ländlichen Räume" in Halle 4.2. "Verbraucher und Landwirtschaft - Gemeinsame Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt" lautet wiederum das Motto der Grüne-Woche-Präsentation des neu zugeschnittenen Agrarressorts.
In den Mittelpunkt stellt das Ministerium nach eigenen Angaben verantwortliches Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Urproduktion über die Verarbeitung bis zum Konsum. Thematisiert werden in der Halle zudem die Herausforderungen des Klimawandels und die Rolle der Landwirtschaft bei der Erhaltung der genetischen Vielfalt. "Lust aufs Land" ermöglicht laut Jaeger durch die Beteiligung einer Vielzahl regionaler und lokaler Initiativen mehr als in der Vergangenheit einen "unverstellten Blick" auf ländliche Räume in Deutschland und dortige Aktivitäten. Vertreten sind aber auch eine Reihe von wichtigen Akteuren der ländlichen Entwicklung, etwa der Deutsche Landkreistag (DLT), die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft. Im Mittelpunkt der Halle steht die wiederum von der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) organisierte Land-Schau mit ihrer bewährten Mischung aus inhaltlichen und kulturellen Programmpunkten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.