Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Topthemen aus unserer Community

Grünland reparieren, eigene Wohnung und Agrarstrukturerhebung

am Freitag, 04.03.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Wie bringt man eine vom Radlader zerwühlte Wiese wieder in Form? Macht es Sinn, als Hofnachfolger in eine eigene Wohnung zu ziehen? Und muss man bei der Agrarstrurerhebung mit machen?

Bodenverdichtung von zerwühlte Wiese aufbrechen?

Mett scheibt wütend: "Mir hat jemand die (Wurde entfernt) mit nem Radlader (Wurde entfernt)Muss ich die Stellen mit dem Pflug durchziehen, um die Bodenverdichtungen aufzubrechen? Oder reicht es, die Stellen mit ner Federzinkenegge wieder einzuebnen? Gibt es vielleicht ne Futterpflanze, die Bodenverdichtungen besonders gut aufbricht, und als Deckfrucht für ne Grasneuansaat taugt?

Seebauer meint: "Das werden ja nicht einige ha sein - zumachen einsäen, wenn möglich Rechnung an den Radlader stellen."

Und Terragator antwortet: "Nachbarn von mir lockern jeden Herbst ihre Wiesen mit einem Tiefenlockerer der extra Scheiben hat, welche die Grasnarbe aufschneiden. Funktioniert echt gut. Müsste mit einem herkömmlichen tiefenlockerer auch gehen zur Not."

The_Fox schreibt: "Das hängt stark davon ab, wie stark auf der Fläche gewütet wurde. Ist der "nur" ein paar mal über die Fläche gefahren und hat die Grasnarbe zerstört, oder ist er da einen halben Tag lang ständig drüber und hat sich tiefe Furchen reingezogen? Normalerweise sollte Grünland ja für solche Verdichtungen weniger anfällig sein."
(Wurde entfernt)

Eigene Wohnung und trotzdem auf dem Betrieb sein.

Thomas23 fragt: "Wir haben einen Betrieb, den ich einmal übernehmen möchte (dauert aber noch ein paar Jahre). Nun Wohne ich zur Zeit im Elternhaus auf dem Betrieb, war bis jetzt nie so ein Problem. In letzter Zeit ist die Stimmung, vor allem zwischen meinem Vater und mir, oft sehr angespannt. Und ich bin damit irgendwie sehr unzfrieden. Darum hab ich mir überlegt ob ich mir nicht eine(Wurde entfernt)in der Nähe suchen soll."

Kartoffelbluete antwortet: "Kann Ich dir nur empfehlen!!!!! So entwickelt sich ein Verhältniss auf Augenhöhe!!!!" Das bestätigt auch Rottalboy: "Yepp, Wohnung nehmen, damit Papi sieht, dass der Sohn auch andere Möglichkeiten hat ... "

JW dagegen meint: "War bei mir genauso wie bei dir, ich war Vollzeit angestellt, abends und am Wochenende zuhause , ich kann mir da nicht vorstellen was man da noch eine extra Wohnung braucht, da reicht ja ein Schlafcontainer . Ich hatte mein eigenes Geld , wesentlich mehr als normale Landwirtssöhne und war somit auch nicht abhängig. Dass es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Nachfolger und Eltern kommt, ist meist nicht vermeidbar, meistens geht es um deine Arbeitskraft, die der Vater vermisst. Ich würde die finanziellen Mittel, anstatt für Wohnungsmiete, dahingehend einsetzen, Arbeitserleichterungen/Arbeitseinsparungen zu schaffen, rede mit dem Vater, was man evtl. verbessern kann, biete Ihm an, dich finanziell an kleinen Änderungen zu beteiligen, das kann Wunder wirken "
(Wurde entfernt)

Agrarstrukturerhebung

fury007 möchte Wissen: "Ich hab grade im Postkasten so nen Brief gefunden, in dem ich qwasi GEZWUNGEN werde, da mit zu machen... ist das wirklich so? Da steht dann fast am Ende: "Die Teilnahme an dieser (Wurde entfernt) ist gesetztlich angeordnet und NICHT FREIWILLIG". Eigentlich hab ich keinen Bock, mich da nun hinzusetzten und dran teilzunehmen. Als das das letzte mal der Fall war wurden mir nach dem 3ten Brief dann 10.000 Strafe angedroht....DA hab ich die Zettel dann doch ausgefüllt...."

Mett meint: "Lust hab ich da auch nicht zu. Aber laut §91 AgrStatG ist man leider, ab einer gewissen Größe, dazu verpflichtet. "

Und The_Fox schreibt: "Ich mache gerne mit. Ich liebe Statistiken." Genau wie meinereiner77: "Ich auch! Und wie heißt es so schön, traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!"

Und Biobauer merkt an: "Eben gemacht, dauert keine fünf Minuten und mit im ffn stehen wesentlich mehr Daten von mir drin".
(Wurde entfernt)

 

 

Grünlandpflegetechnik im Test

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...