Die Vertragslandwirte von Guinness sollen in den kommenden drei Jahren weniger mineralische Dünger bei der Gerstenproduktion einsetzen. Damit soll, so die Brauerei, die Biodiversität bewahrt und die Bodenqualität verbessert werden.
Bei irischen Landwirten kommt Guinness-Kooperationsprojekt gut an
„Das Tolle an regenerativer Landwirtschaft ist die Einfachheit. Es ist kein komplizierter Prozess, es funktioniert im Einklang mit der Natur und es bringt den Landwirten höhere Einnahmen“, sagte Landwirt Walter Furlong Junior der Nachrichtenagentur AFP. Furlong hat Höfe im Südosten Irlands, die für Guinness produzieren.
Irische Regierung unterstützt Kooperationsprojekt
„Es ist zu begrüßen, dass eine der traditionsreichsten Marken Irlands im Bereich Landwirtschaft und Umwelt eine Führungsrolle übernimmt“, teilte der irische Landwirtschaftsminister Charlie Mc Conalogue AFP mit. „Wir alle arbeiten darauf hin, unsere ambitionierten, aber notwendigen Klimaziele zu erreichen“.
Guinness wird Ergebnisse des Pilotprojekts veröffentlichen
John Kennedy, der Europa-Vorstand von Diageo, dem Mutterkonzern von Guinness, sagte, das Programm werde auch dazu beitragen, die künftigen Produktionsprozesse des Unternehmens zu bestimmen. „Wir werden die Ergebnisse dieses Pilotprojekts öffentlich machen“, sagte Kennedy. „So können andere Farmen davon lernen und sich den Praktiken anpassen, die nachweisbar die besten Resultate erbringen“.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.