Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Gute Bilanz: Agrarexporte wachsen

am Freitag, 18.05.2012 - 09:47 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Die Agrarexporte Deutschlands haben 2011 mit 60 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von acht Prozent.

Rund ein Viertel der Verkaufserlöse der Landwirtschaft seien direkt oder indirekt auf Exporte zurückzuführen, teilt der Deutsche Bauernverband mit. Umgerechnet in Getreideeinheiten habe die Agrarwirtschaft netto (nach Abzug des Importes von Futtermitteln) Agrarrohstoffe von umgerechnet 4,1 Millionen Hektaren exportiert.

26 Prozent der Verkaufserlöse auf Export zurückzuführen

Nach Berechnungen des von Thünen-Institutes (vTI) sind mittlerweile 26 Prozent der Verkaufserlöse der deutschen Landwirtschaft direkt oder indirekt auf Exporte in Länder außerhalb Deutschlands zurückzuführen. Nach Auffassung des Deutschen Bauernverbandes kommen hierin die besondere Wertschöpfung der deutschen Agrarwirtschaft und das hohe Interesse an deutschen Qualitätsprodukten im Ausland zum Ausdruck.
 
Weil Deutschland ein doppelt so hohes Ertragsniveau aufweise wie der weltweite Durchschnitt, seien Nahrungsmittel exportiert worden, deren Produktion rund acht Millionen Hektar erfordert hätten.
 
Keine Flächen aus der Produktion nehmen
 
Vor diesem Hintergrund kritisiert der Deutsche Bauernverband die Vorschläge der EU-Kommission zur GAP nach 2013, Flächen aus der Produktion zu nehmen oder zu extensivieren: Jeder aus der Produktion genommene Hektar hätte zur Konsequenz, dass global zwei Hektare gewonnen werden müssten, um die weltweite Versorgung mit Agrarrohstoffen aufrecht zu erhalten. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...