Einen in dieser Woche angesetzten Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit hat die EU-Kommission ausfallen lassen. Sie will ihren Vorschlag zunächst überarbeiten und ihn möglicherweise im kommenden Ausschuss am 8. und 9.Februar zur Abstimmung stellen.
Mit dem Vorschlag soll an Stelle der Nulltoleranz ein Grenzwert von 0,1 Prozent eingeführt werden. Eine Abstimmung im Februar käme gerade noch rechtzeitig für Sojaeinfuhren aus Südamerika in der neuen Saison.
Der Dachverband der europäischen Ölmühlenindustrie (FEDIOL) hofft, dass die Kommission die Zeit nutzt, um den Grenzwert für Futtermittel auch auf Lebensmittel auszudehnen. Vor diesem Schritt schreckt EU-Verbraucherkommissar John Dalli bisher zurück, zumal er dafür keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedstaaten sieht. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.