Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

'Ja, auch das haben wir Bauern drauf'

am Dienstag, 03.04.2012 - 16:44 (Jetzt kommentieren)

Peiting - Der Dialog zwischen Verbrauchern und Erzeugern hilft, Vorurteile abzubauen. Deshalb hat der Bayerische Bauernverband eine Kampagne gestartet. Die Botschaft: Landwirtschaft hat Zukunft!

Bauernpräsident Gerd Sonnleitner und Landesbäuerin Annemarie Biechl stellten kürzlich die neue Kampagne, "Landwirtschaft - von heute für morgen", vor. Schauplatz war der Betrieb Pröbstl in Peiting. "Unsere bayerische Landwirtschaft hat nichts zu verstecken, diese Kampagne soll demonstrieren, was unsere Bauernfamilien jeden Tag leisten", so der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) Gerd Sonnleitner. "Unsere neuen Plakate sprechen die Betrachter emotional an und das, mit einem gewissen Augenzwinkern. Ja, auch das haben wir Bauern drauf. Damit setzen wir ein positives Signal für den Berufsstand." Auch die Landfrauen, die schon immer Großes im Bereich Verbraucherdialog leisten, werden die neuen Motive nutzen. "Die Kampagne präsentiert unsere Landwirtschaft mit einer sympathischen Leichtigkeit. Damit können wir gleichzeitig mehr Selbstbewusstsein auf Bayerns Höfen und ein gesteigertes Verständnis bei den Verbrauchern erreichen", erklärte Landesbäuerin Annemarie Biechl bei der Präsentation der Motive.

Landwirte als Botschafter

Mit Überschriften wie: Sahneschnitten, Verpackungskünstler oder Frauenversteher. soll die Brücke zwischen Verbrauchern und Berufsstand geschlagen werden. Das Konzept: Plakative Überschriften, kombiniert mit kurzen, informativen Sachtexten, getragen von authentischen Bildern. Darüber hinaus wurden passende Videos zu den unterschiedlichen Motiven gedreht. "Wir wollen die Menschen neugierig machen, sie einladen näher hinzuschauen und sich genauer zu informieren", erklärte Sonnleitner. Botschafter sind dabei die Landwirte selbst. Sie können die moderne Landwirtschaft von heute am besten repräsentieren. "Für die Fotos und Internetclips standen authentische bayerische Bauernfamilien vor der Kamera - keine Personen, die zusammen gecastet wurden", sagte Sonnleitner. Zum Start der Aktion veröffentlicht der Bayerische Bauernverband fünf Plakatmotive und drei Videos rund um das Thema Tierhaltung.

Familienbetrieb Pröbstl pflegt den Dialog

Auch die Gastgeber selbst sind Botschafter auf einem Plakat. "Wir sind mit Leib und Seele Bauern. Es ist eine Ehre für uns, an der Kampagne teilzunehmen", sagte Ludwig Pröbstl. Er und seine Frau Christine bewirtschaften einen Milchviehbetrieb im Haupterwerb. Insgesamt haben sie 143 Stück Vieh, mit 68 Milchkühen und 75 Jungrindern. Die Landwirtschaftliche Nutzfläche beträgt 62 Hektar. Auch Sohn Markus arbeitet auf dem Hof mit. "Unser Junior hat letztes Jahr seine Meisterprüfung gemacht, wir sind sehr stolz auf ihn", sagte der Landwirt. Die Pröbstls haben auch regelmäßig Schulklassen auf dem Hof, um so den Kindern die Landwirtschaft näher zu bringen. "Kinder zeigen immer so viel Begeisterung, wenn sie bei uns sind. Vieles was für uns alltäglich ist, wissen sie nicht. Wenn sie hier vor Ort sind, können wir die Inhalte besser vermitteln", erklärte Christine Pröbstl.
 
 
Im Rahmen der Kampagne "Landwirtschaft - von heute für morgen" hat der BBV mehrere Videos gedreht. Im folgenden Beispielvideo "Sahneschnitten" geht es um bayerische Milcherzeugnisse.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...