Hätten Sie's gewusst: 25 Fakten über Enten und Gänse
Ente und Gans zählen zu den beliebtesten Weihnachtsbraten der Deutschen. Aber was wissen Sie sonst noch über das schnatternde Federvieh? Hier kommen unsere 25 Fakten über Gänse und Enten. Viel Spaß!

Sabine Leopold, agrarheute
am Sonntag, 20.12.2020 - 17:00
(Jetzt kommentieren)
©
ah/2issue
Entenvögel kommen auf fast allen Kontinenten vor - einzige Ausnahme: die Antarktis.
©
ah/2issue
Es gibt ungefähr 50 Hausentenrassen und 60 Hausgänserassen - Farbschläge ausgenommen.
©
ah/2issue
Gänse leben Polygam - Enten wiederum Polygam, denn sie suchen in jeder Brutsaison einen neuen Partner.
©
ah/2issue
Hierzulande ist der Selbstversorgungsrad bei Entenfleisch höher als bei Gänsefleisch.
©
ah/2issue
Seit 1995 ist Frank Zander ein Wohltäter der Berliner Obdachlosen und spendiert jährlich ein großes Gänsebratenessen.
Mehr lesen
©
ah/2issue
Im Durchschnitt isst ein Deutscher pro Jahr 400 g Gans und 900 g Ente.
©
ah/2issue
Am ersten Weihnachtsfeiertag kommt es zur Weihnachtsgansspitze - schuld ist der erhöhte Energieverbrauch.
Mehr lesen
©
ah/2issue
Das Wort "Gans" stammt vermutlich aus dem Mittelhochdeutschen und beschreibt das Fauchgeräusch des Tieres.
Mehr lesen
©
ah/2issue
387 vor Christi wurden Gänse als Wachhunde eingesetzt und haben Rom vor der Einnahme durch Kelten gerettet.
Mehr lesen
©
ah/2issue
In Deutschland ist das Stopfen von Gänsen und Enten für fette Leberpastete verboten.
©
ah/2issue
Kuckuckseier: Die südamerikanische Kuckucksente legt Eier in fremde Nester.
©
ah/2issue
Nilgänse auf Afrika haben sich in Deutschland angesiedelt und bedrohen die Population heimischer Wasservögel.
Mehr lesen
©
ah/2issue
Gänsen sind Pflanzenfresser, Gössel wiederum benötigen tierisches Eiweiß.
©
ah/2issue
In der EU ist der Lebendrupf nicht erlaubt - daher beim Kauf von Daunenbetten aufpassen.
©
ah/2issue
Kükenverluste: in freier Wildbahn sterben mehr als die Hälfte der Ente- und Gänseküken vor der Geschlechtsreife.
Mehr lesen
©
ah/2issue
Entenquaken erzeugt wohl doch ein Echo - ein Mythos ist damit widerlegt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.