Hätten Sie's gewusst? 25 Fakten über Kohl

©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Wussten Sie, dass Kohl bei den Chinesen als Medizin gegen Kahlköpfigkeit und bei den Römern als Mittel gegen einen Kater galt? Und dass die Russen Weltmeister im Kohlverbrauch sind? Das und vieles mehr lesen Sie in unseren 25 Fakten.

Sabine Leopold, agrarheute
am Sonntag, 05.12.2021 - 05:00
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Keine Gemüsepflanze ist so vielfältig wie die Gattung Kohl (Brassica).
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Aus wildem Kohl wurden so unterschiedliche Pflanzen wie Raps, Blumenkohl, Kohlrabi, Rotkohl, Wirsing, Weißkohl, Rosenkohl und Senf gezüchtet.
Mehr lesen
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Der erste Weißkohl ist im 14. Jahrhundert in England nachgewiesen.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Bei den alten Römern galt Kohl als Vorbeugung gegen einen Kater nach einem Saufgelage.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Im alten China galt Kohl als Rezept gegen Glatze.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Weltweit werden jährlich über 70 Mio. t Kohl erzeugt.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
China ist mit über 30 Mio. t pro Jahr der weltweit größte Kohlanbauer.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Kohlgemüse wurde 2020 in Deutschland auf gut 19.000 ha Fläche angebaut.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
In China heißt der Chinakohl „Zahn vom weißen Drachen“.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Nach Anbaufläche sortiert sind die wichtigsten Kohlarten hierzulande Weißkohl, Radieschen, Blumenkohl, Brokkoli und Rotkohl.
Mehr lesen
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Nicht nur für den Teller: Es gibt Farbkohl, der nur als Zierpflanze angebaut wird.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Rotkohl, Blaukraut, Rotkraut, Kappes – vier Namen, ein Gemüse. Es entscheidet die Region.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Weißkohl hat von allen Kohlsorten das meiste Vitamin C.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Laut Guinnessbuch wog der schwerste Weißkohl der Welt 62,7 kg.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Sauerkraut entsteht durch Milchsäuregärung aus eingesalzenem Weißkohl.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Sauerkraut kannte man bereits bei den alten Griechen.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Durch Sauerkraut versorgten sich Seefahrer einst auf langen Reisen mit Vitamin C.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Kohl war über die Jahrtausende hinweg immer wieder die einzige Nahrung in Notzeiten.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Die Vorliebe der Deutschen für Sauerkraut und Co. trug uns bei Engländern und Amerikanern den Spitznamen „Krauts“ ein.
Mehr lesen
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Niemand verzehrt mehr Kohl als die Russen. Ihr Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg im Jahr.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Am 19. Dezember 2008 wurde in der Stadt Prilep in Nordmazedonien die Rekordmenge von 80.191 Kohlrouladen gekocht.
Mehr lesen
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Aufgrund seines niedrigen Energiegehalts ist Weißkohl ein beliebtes Diätprodukt.
©
aheu/A2DieMayrei/Sabine Leopold
Oldenburg kürt jedes Jahr einen Grünkohlkönig oder eine Grünkohlkönigin. Unter den prominenten Majestäten: Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Gerhard Schröder, Angela Merkel.
Mehr lesen