Jüngstes Projekt der HaGe-Wachstumsstrategie ist der Kauf eines Hafenterminals im Stettiner Hafen. "Mit einer jährlichen Umschlagskapazität von 600.000 Tonnen (t) und 32.000 t Lagerkapazität wird sich die gesamte Logistik für den Norden Ostdeutschlands deutlich verbessern", zeigte sich Detlef Kock überzeugt, der bei der HaGe den Bereich Getreide und Ölsaaten verantwortet.
Im Bereich Betriebsmittel konnte die Tochtergesellschaft BSL überzeugen. Trotz teils sehr schwieriger Bedingungen war die Versorgung von Handel und Landwirtschaft mit Pflanzenschutzmitteln und Dünger der HaGe zufolge stets gesichert. Weiteres Wachstum in dieser Sparte wurde im Rheinland mit einer Minderheitsbeteiligung an der S.G.L. GmbH, sowie einer Neugründung der Ostthüringer Saaten GmbH mit dem Ziel einer flächendeckenden Saatgutproduktion vollzogen.
Um die Logistik weiter zu optimieren und auch marktferne Gebiete an den Welthandel über den Hamburger Hafen anzuschließen, wurde der Gleisanschluss und der Verladeterminal in Heidenau/ Sachsen modernisiert, so dass mehr Getreide und Soja mit der kostengünstigen Bahn transportiert werden kann.
Auch die nächste Ausgabe der dlv Fachzeitschrift agrarmanager beschäftigt sich in ihrem Schwerpunkt mit dem Genossenschaftshandel. Einen ersten Blick auf das Heftcover können Sie im pdf-Dokument werfen.
Interessiert? Hier kommen Sie zum Probeabo des agrarmanger ....
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.