Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mindesthaltbarkeit

Haltbarkeit von Lebensmitteln: Ist das noch essbar?

am Mittwoch, 11.01.2017 - 13:30 (Jetzt kommentieren)

Haltbarkeit und Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln sind vieldiskutierte Themen. Ob etwas noch verwendbar ist, kann man oft auch selbst entscheiden. Die Land&Forst sagt wie es geht.

Etwas Essbares wegzuwerfen, wenn es noch Haltbarkeit hat, also noch genießbar wäre, ist Verschwendung. Bei einigen Lebensmitteln ist es allerdings wichtig, auf Nummer sicher zu gehen. Häufig sind Lebensmittel, auf denen das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten ist, auch noch gut verwendbar.

Mit Material von Verbraucherzentrale

Haltbarkeit von Lebensmitteln: Darauf sollten Sie achten

Augen, Nase und Zunge sind gute Kontrolleure. Lesen Sie nachfolgend, worauf Sie bei welchen Produkten achten sollten:

  • Nudeln, Reis, Mehl: Bei trockener Lagerung viele Monate nach dem MHD genießbar.
  • Eier: Dürfen im Einzelhandel nur bis eine Woche vor Ende des MHD verkauft werden. In der Regel noch mindestens zwei Wochen nach Ablauf des MHD haltbar, dann am besten zum Backen oder Kochen nutzen.
  • Milch: Ungeöffnet ist sie nach Ablauf des MHD in der Regel mindestens etwa drei Tage haltbar. Geöffnet ist Frischmilch etwa drei Tage und H-Milch bis zu sieben Tage im Kühlschrank haltbar. Achtung: H-Milch wird nicht sauer, wenn sie schlecht ist.
  • Milchprodukte: In der Regel noch mehrere Tage nach Ablauf des MHD haltbar. Bei Schimmelbefall entsorgen. Ausnahme Hartkäse: befallene Stellen großzügig wegschneiden.
  • Wurst: Ungeöffnet nach Ablauf des MHD in der Regel einige Tage haltbar. Geöffnet nur wenige Tage haltbar.
  • Abgepacktes Brot: In der Regel nach Ablauf des MHD noch genießbar. Brotlaibe sind länger haltbar als in Scheiben geschnittenes Brot. Bei Schimmelbefall das ganze Brot entsorgen, da Gifte aus dem Stoffwechsel der Pilze schon im ganzen Brot verteilt sein könnten. Helles Brot mit hohem Weizenmehlanteil trocknet relativ schnell aus, Roggenbrot bleibt deutlich länger frisch. Beste Lagerung: Bei Zimmertemperatur möglichst luftdicht aufbewahren, zum Beispiel in einem speziellen Brottopf aus Keramik, im Kühlschrank wird Brot schneller altbacken.
  • Müsli: Ist in der Regel nach Ablauf des MHD noch lange genießbar. Bei Schimmelbefall komplett entsorgen, da sonst gefährliche Schimmelpilzgifte verzehrt werden, die zu Leberschäden führen können. Beste Lagerung: Trocken, kühl und verschlossen, um Befall mit Ungeziefer zu vermeiden.

Weitere Tipps lesen Sie in der LAND & Forst 02/17 auf den Seiten 52 und 53. Möchten Sie die LAND & Forst zum Probelesen bestellen? Dann klicken Sie hier…

Kalender 'Echte Niedersachsen': Reizende Aussichten für 2017

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...