Handwerkertipp: So restaurierst du eine historische Holztür
Ein junges Paar in Niedersachsen macht sich an die Sanierung eines alten Resthofs und berichten darüber auf Instagram und Youtube. Im ersten Teil geht es um eine 200 Jahre alte Holztür, um Nachhaltigkeit und um erstaunlich viele Lackschichten. Dazu haben sie sich professionelle Unterstützung geholt: Ein Tischler und Restaurierungs-Profi erklärt Schritt für Schritt und mit vielen Handwerkertipps, wie man den alten Schatz fachgerecht aufbereitet.

DIY zum Traum-Bauernhaus
Philipp und Alix haben einen Traum: Sie möchten ein altes Bauernhaus in Südniedersachsen beziehen. Doch der Resthof braucht dringend eine Sanierung. Also Ärmel hochkrempeln und los geht´s! Auf Instagram berichten die beiden, welche Arbeiten anstehen und wie sie alte Fenster und Türen restaurieren, Mauerwerk mit dem Vorschlaghammer entfernen und Stück für Stück den Edelhof wieder zu neuer Pracht erwecken wollen. Alle Arbeiten begleitet Philipp mit der Kamera und zeigt, wie es geht. Ihr erster Video ist nun bei ihrem Medienpartner, der Wochenzeitung Land und Forst, auf Youtube erschienen.
Handwerkertipp zum Nachmachen
Das erste Video zeigt die Aufarbeitung einer 200 Jahre alten Holztür. Mit tatkräftiger Unterstützung von Tischler Gebhard Salland soll die alte Fichtenholztür originalgetreu restauriert werden. Und nachhaltig soll es auch sein. In diesem Tutorial geht es um verschiedene Farbschichten, um das Auffüllen von Macken und Kerben und wie man mit dem richtigen Kitt die alten Fenster retten kann.
Philipp und Alix werden auch weiter bei der Land und Forst und auf Instagram über ihre Baumaßnahmen und Erfahrungen berichten.