Bislang galten für den chinesischen Harnstoffexport zwei Perioden mit unterschiedlich hohen Zollsätzen.
Vom 1. Juli bis 31. Oktober zahlten die chinesischen Exporteure sehr niedrige Zölle von zwei Prozent. In diesem Zeitraum ist der Bedarf am chinesischen Markt am geringsten und die chinesischen Exportaktivitäten sind naturgemäß am stärksten. Für diesen Zeitraum gilt künftig ein festgesetzter Exportzoll, der bei einem angenommen Exportpreis von 390 US-Dollar je Tonne ebenfalls knapp zwei Prozent beträgt. Übersteigen die Exportpreise einen zentral festgelegten Benchmark-Preis, waren in der Vergangenheit auch höhere Zollsätze möglich.
In den Zeiträumen vom 1. Januar bis zum 30. Juni sowie vom 1. November bis 31. Dezember galten bislang sehr hohe Zollsätze von 77 %. Diese hohen Zölle haben die chinesischen Harnstoffausfuhren deutlich gedrosselt und sollten die ausreichende Versorgung des heimischen Marktes gewährleisten. Dies ist nun anscheinend nicht mehr in bisherigem Umfang nötig.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.