Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Polizei berichtet

Heuballen brennen: Verdacht auf Brandstiftung

am Dienstag, 16.08.2016 - 13:15 (Jetzt kommentieren)

Im baden-württembergischen Reichenbach gerieten Heuballen, vermutlich durch Brandstiftung, in Brand. Vier Fahrzeuge und 18 Einsatzkräfte löschten das Feuer.

Nach dem Brand mehrerer Heuballen ermittelt der Polizeiposten Reichenbach wegen des möglichen Verdachts der Brandstiftung. Am Sonntagabend, gegen 23 Uhr entdeckten Passanten, dass auf einem Feld im Gewann Ritzenweiler, ein großer Stapel Heuballen brannte. Trotz des raschen und professionellen Einsatzes der Feuerwehr die mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort waren, konnte nicht verhindert werden, dass ein Großteil der Heuballen ein Raub der Flammen wurden. Verletzt wurde niemand.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.300 Euro beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an. Der Polizeiposten Reichenbach bittet unter der Telefonnummer 07153/95510 um Hinweise von Zeugen die im genannten Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

Flächenbrand durch Funkenflug

Zu einem Flächenbrand auf einem Acker im Bereich der Straße Lohwiesen mussten Feuerwehr und Polizei am Montagmittag, gegen 11.45 Uhr, ausrücken. Mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften rückte die Feuerwehr dem Brand, der sich auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmeter erstreckte, zu Leibe. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge dürfte das Feuer auf dem Acker höchstwahrscheinlich durch Funkenflug entstanden sein. Auf einem angrenzenden Grundstück waren kurz vor der Brandentstehung auf dem Feld offenbar Grünabfälle verbrannt worden.

Mit Herz und Hand: Powerfrauen in der Landwirtschaft

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...