Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Besser als der Wetterfrosch

Hochpräzise und komfortabel: Das Agrarwetter auf agrarheute

am Mittwoch, 17.02.2016 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Ackerbauern stehen in den Startlöchern: das Feld ruft. Ob das Wetter mitspielt? Erfahren Sie hier, was unser Agrarwetter auszeichnet - und wie das Wettermodell funktioniert.

Kaum ein Berufszweig nutzt das Wetter intensiver als Landwirte - richtet sich doch bei vielen von Ihnen der Großteil des Alltags nach Sonne, Regen, Wind und Temperatur. Deswegen haben wir unser Wetter weiterentwickelt. Es ist jetzt nicht nur übersichtlicher und moderner, sondern auch intuitiv in der Bedienung. Wir nutzen das höchstaufgelöste am Markt verfügbare Wettermodell. Das heißt: bessere Wetterprognose und eine bis auf zwei Kilometer genaue Vorschau.

Agrarwetter auf agrarheute - das beste kostenfreie Wettermodell

Wir arbeiten jetzt mit Meteomatics - das höchstaufgelöste verfügbare Wettermodell am Markt. Um den Ist-Zustand herauszufinden, greifen wir auf Daten von Wetterstationen, nationalen Wetterdiensten, Satelliten, Radarstationen, Wetterballons und sogar Flugzeugen zurück. Dafür ist derzeit kein besseres Modell am Markt verfügbar. Die meisten anderen Webseiten nutzen kostenfreie Wetterdaten mit geringerer Genauigkeit.

Wetter jetzt im responsive Design

Wie unsere ganze Seite verfügt auch das agrarheute Agrarwetter über responsive Design. Die Darstellung passt sich also dem Screen ihres Smartphones oder Tablets an. So können Sie auch unterwegs bequem das Wetter abrufen. Was genau das agrarheute-Wetter bietet, lesen Sie im folgenden Überblick.

Wetterprognose bis auf 2 Kilometer genau

Für das agrarheute-Wetter werden Daten in Echtzeit verarbeitet. Hochleistungscomputer berechnen, wie sich das Wetter entwickelt. Die Prognose kann nur so gut ausfallen, wie die zu Grunde liegenden Daten sind. Da unsere Datenbasis (viele andere Webseiten nutzen lediglich das amerikanische Wettermodell) sehr gut ist, fällt die Prognose entsprechend genau aus. So können wir das Wetter bis auf zwei Kilometer präzise berechnen.

Standort automatisch erkennen

Ihr Browser zeigt Ihnen nicht automatisch den Ort an, an dem Sie sich befinden? Das ist kein Problem. Sie können einfach auf das kleine Orts-Icon klicken (der kleine grüne Ballon neben dem Eingabefeld). Wir ermitteln Ihren Standort, der richtige Ort erscheint.

4 Charts zur Wahl: Temperatur, Niederschlag, Wind und Sonnenschein

Je nach Interesse haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Charts auszuwählen. Das finden Sie in den einzelnen Charts:

  • Temperaturchart: Bodentemperatur, gefühlte Temperatur, Lufttemperatur
  • Niederschlagschart: Relative Luftfeuchte, Niederschlagswahrscheinlichkeit, Niederschlagsmenge
  • Windchart: Windgeschwindigkeit, Böen, Grenzwert Pflanzenschutzausbringung + Windrichtung
  • Sonnenchart: Sonnenscheindauer, Bewölkung, Verdunstung

Regenradar und Karten

  • Das Regenradar im Reiter Niederschlag zeigt Ihnen, ob Sie in den nächsten Stunden mit Regen rechnen müssen. Sie befinden sich in der Anzeige im Zentrum und sehen, wie sich die Wolken im Verhältnis zu Ihrem Standort bewegen.
  • Folgende Karten sorgen für einen schnellen optischen Überblick: Wetterüberblick, Wetterwarnungen, Analysekarte, Nachttemperaturen, Tiefsttemperaturen morgen.

Agrarwetter 14 Tage im Voraus sehen

  • Anzeige: In der 48-Stunden Vorschau aktualisieren wir die Daten alle drei Stunden. Außerdem gibt es eine sieben Tage Vorschau, sowie einen Ausblick auf die nächsten 14 Tage.
  • In der Wetterübersicht finden Sie folgendes: Wetterzustand/Temperatur (max/min bei Tagesansicht)/Niederschlagswahrscheinlichkeit und -menge/Windgeschwindigkeit und maximale Windgeschwindigkeit (Böen)/Windrichtung

Gülleausbringung: Diese Techniken sind noch erlaubt

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...