Ein umfassender Hochwasserschutz vor Ort baut auf einer fundierten Analyse der Hochwassergefahren auf. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber: "Nur wer Hochwassergefahren genau kennt, kann ihnen wirkungsvoll entgegentreten. In
Bayern wurden deshalb systematisch Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten erstellt. Sie erfassen über 7.600 Flusskilometer und bieten Bürgern, Kommunen und dem Katastrophenschutz wichtige Informationen, um sich optimal auf künftige Hochwasserereignisse vorzubereiten."
Die Gefahrenkarten zeigen anhand verschiedener Szenarien auf, welche Flächen von
Hochwasser betroffen sein können und wie dort der Wasserstand im Hochwasserfall ist. Die Risikokarten geben außerdem Aufschluss darüber, wie die hochwassergefährdeten Gebiete genutzt werden. Das ermöglicht Rückschlüsse auf das Schadenspotenzial für Menschen, Umwelt, Kulturerbe und lokale Wirtschaft.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.