Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Videotipp

Ein Hof stellt auf Bio um

Bio-Schweine Außengelände
am Donnerstag, 04.03.2021 - 06:00 (Jetzt kommentieren)

Der Hessische Rundfunkt blickt einem Landwirt über die Schulter, der dieses Jahr auf Bio umstellt. Bis September sollen die Bio-Ferkel eingestallt werden - den Landwirt und seinen Sohn erwartet ein straffer Zeitplan ein. Den kompletten Beitrag "Ein Hof wird Bio" finden Sie in der ARD-Mediathek. Unser agrarheute-Videotipp.

Landwirt Heinrich Fritz-Emmerich und sein Sohn Andreas wollen dieses Jahr auf Bio umstellen. Sie haben bislang einen konventionellen landwirtschaftlichen Betrieb in Leidenhofen mit neunzig Kühen und dreißig Rindern, 580 Schweinen und sechzig Hühnern. Der Hessische Rundfunkt blickt im Beitrag "Ein Hof wird Bio" der Landwirtsfamilie über die Schulter und begleitet sie bei allen Hürden und Herausforderungen der Umstellung. Daraus ist ein 45 Minuten langer Film entstanden, der wirklich sehenswert ist.

Hier eine Vorschau:

"Bio ist völlig neu für uns"

Landwirtschaft betreibt die Familie seit Generationen, Bio ist aber Neuland für sie. Warum sie umstellen wollen? Vater Heinrich sagt: „Wir haben immer mehr produziert und haben am Ende viel weniger fürs Produkt bekommen. Und immer weniger Akzeptanz in der Bevölkerung. Wir brauchten auf dem Acker immer mehr Glyphosat. Wir haben für die Maschinen Förderung erhalten, aber noch mehr Glyphosat gebraucht. In den ersten Jahren wird‘s erstmal ruppig, wenn wir die Uhr zurückdrehen. So ganz ohne Glyphosat. Das heißt, wir müssen wieder mit der Egge arbeiten wie vor dreißig Jahren. Das ist völlig neu für uns.“

Umstellen auf Bio. die größten Herausforderung

Die größte Herausforderung für 2019: Der neue Stall für die Bioschweine muss fertig werden. Bei den Fritz-Emmerichs haben die Schweine schon mehr Auslauf als üblich und auch Ruhekisten. Jetzt wird von 1,3 auf zwei Quadratmeter pro Schwein erweitert. Spätestens im September sollen die Bioferkel eingestallt werden. Wenn das nicht klappt, haben die Landwirte ein Problem. Dann wird‘s finanziell eng.

Den kompletten, 45 Minuten langen Filmbeitrag "Ein Hof wird Bio" gibt es hier in der ARD-Mediathek.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...