Liebe Hofhelden!
Ihr alle wisst, dass mein Herz, neben dem Weinbau, für das Engagement für JungwinzerInnen schlägt. Die Zukunft aktiv mitzugestalten, unsere Themen einzubringen, Klartext zu sprechen und immer den Blick auf die Zukunft zu haben – das ist mein Ding! Bei vielen Vereinen und Verbänden fehlt es an Nachwuchskräften. So auch beim Deutschen Bauernverband. Im letzten Herbst wurde hier die Prämisse ausgerufen „Der Verband muss jünger, weiblicher und smarter werden!“ Was ich dazu denke, habe ich für einen Artikel beim Bauernverband zusammengefasst und auch beim Deutschen Bauerntag online live diskutiert (spannend wird’s ab 2:30:00).
Verband in die Zukunft tragen
Nehmt die Frauen mit!
- Wann, wo und in welchem Format finden Sitzungen statt?
- Muss man für zwei Stunden rein inhaltliche Sitzung durch Deutschland reisen?
- Geht das nicht online und dafür eine Klausur, bei welcher an mehreren Tagen langfristige Themen bearbeitet werden, in Präsenz?
- Passt die Kultur der Zusammenarbeit im Hinblick auf Effizienz, Wertschätzung, Arbeit auf Augenhöhe, Verlässlichkeit von Aussagen und Entscheidungen, Transparenz und Vertrauen?
- Gilt nur die, die am lautesten spricht oder der, der die wichtigen Punkte benennt?
- Ist die Aufgabenverteilung im Ehrenamt zeitgemäß oder wie ist „Job-Sharing“ auch bei Führungspositionen möglich?
- Gibt es genug Hauptamt, die das Ehrenamt entlasten?
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.