Hei Hofhelden,
Wie lange dauert eigentlich die Güllesperrfrist?
- Mit der Aussaat von Winterraps und Zwischenfrüchten (Aussaat bis 15.9.) sowie von Wintergerste nach Getreidevorfrucht (Aussaat bis 1.10.) dürfen wir bis zu 60 kg Gesamt-N beziehungsweise 30 kg Ammonium-N ausbringen.
- Für Betriebe, die Grünland bewirtschaften oder mehrjähriges Feldfutter (Aussaat bis 15.5.) anbauen, gilt die Sperrfrist nur vom 1. November bis zum 31. Januar. Allerdings kann der Zeitraum je nach Gegend um 2 bis 4 Wochen verschoben werden.
Wie hoch müssen die Lagerkapazitäten für Gülle sein?
Können alle Landwirte Güllesilvester feiern?
Doch jetzt kommen wir endlich zum Güllesilvester – dem 31. Januar. Endlich darf wieder Gülle gefahren werden. Zumindest theoretisch. Denn natürlich muss man trotz Stichtag auch die Bestimmungen der Düngeverordnung beachten. Beispielsweise ist das Güllefahren auf gefrorenen oder schneebedeckten Böden verboten (agrarheute berichtete).
Ihr seht also, Güllesilvester bedeutet nicht unbedingt gleich losfahren, sondern erst mal abchecken, ob es wirklich erlaubt und sinnvoll ist, Gülle auszubringen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.