Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Holländer exportieren mehr Wirtschaftsdünger nach Deutschland

am Montag, 10.03.2014 - 06:30 (Jetzt kommentieren)

Den Haag - Die Bedeutung von Deutschland als Absatzmarkt für niederländischen Wirtschaftsdünger hat 2012 zugenommen.

Wie der Statistik des Haager Wirtschaftsministeriums zu entnehmen ist, führte das Nachbarland insgesamt rund 2,4 Millionen Tonnen Tierdung aus; das waren zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Wichtigstes Bestimmungsland war mit rund 1,8 Millionen Tonnen Deutschland, nach 1,7 Millionen Tonnen im Vorjahr. Davon entfiel der größte Teil mit rund 650.000 Tonnen auf Pferdemist; das entsprach einem Plus von einem Prozent gegenüber 2012.
 
Deutlich größer war der Zuwachs bei gemischtem Wirtschaftsdünger, wovon mit 509.000 Tonnen rund 41 Prozent mehr als im Vorjahr nach Deutschland exportiert wurden. Zweitwichtigster Dünger nach Tierarten war Geflügelmist mit 326.000 Tonnen. Hier verzeichneten die Haager Fachleute ein Minus von fünf Prozent.

Ausfuhren von Schweinegülle rückläufig

Auch die Ausfuhren von Schweinegülle waren rückläufig, und zwar um 10 Prozent auf 308.000 Tonnen. Außerdem brachten die Niederländer gut 12.000 Tonnen Rinderdung über die Grenze, was einem Minus von 37 Prozent entsprach. Unter dem Strich erhöhte sich die mit dem Wirtschaftsdünger in die Bundesrepublik gelieferte Phosphatmenge um 9,7 Prozent auf rund 17.200 Tonnen und die Stickstoffmenge um 4,5 Prozent auf 22.200 Tonnen.
  • MV: Deutlich weniger Klärschlamm für Agrarflächen (1. Februar 2014) ...
  • Regierung will Klärschlammausbringung beenden (4.12.2014) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...