Wie der Statistik des Haager Wirtschaftsministeriums zu entnehmen ist, führte das Nachbarland insgesamt rund 2,4 Millionen Tonnen Tierdung aus; das waren zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Wichtigstes Bestimmungsland war mit rund 1,8 Millionen Tonnen Deutschland, nach 1,7 Millionen Tonnen im Vorjahr. Davon entfiel der größte Teil mit rund 650.000 Tonnen auf Pferdemist; das entsprach einem Plus von einem Prozent gegenüber 2012.
Deutlich größer war der Zuwachs bei gemischtem Wirtschaftsdünger, wovon mit 509.000 Tonnen rund 41 Prozent mehr als im Vorjahr nach Deutschland exportiert wurden. Zweitwichtigster Dünger nach Tierarten war Geflügelmist mit 326.000 Tonnen. Hier verzeichneten die Haager Fachleute ein Minus von fünf Prozent.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.