Horrorszenen: Katastrophale Mäuseplage bedroht Australiens Rekordernte

Ein Video zeigt die aktuellen Ausmaße der Mäuseplage in Australien. Landwirte flehen die Regierung nun um Hilfe an. Die Ernte ist in Gefahr.

Es sind Szenen wie aus einem Horrorfilm. Auf dem youtube.com-Kanal von ABC News (Australia) zeigt ein Video die aktuellen Ausmaße der Mäuseplage in Bundesstaat New South Wales. Es handle sich laut Regierung inzwischen um eine „wirtschaftliche und öffentliche Gesundheitskrise“.
Laut der örtlichen Landwirte habe die Plage nun einen Krisenpunkt erreicht. Sie flehen die Landesregierung um Hilfe an, so ABC.
Mäuse fressen komplette Sommerernte
So berichtet Farmer Ant Martin aus Cassilis im zentralen Westen von New South Wales, dass er die Sommerernte durch Mäuse verloren habe. Als er seine 100 Hektar Sorghum ernten wollte, war kaum noch eine Schaufel voll Korn übrig. "Ich konnte es nicht glauben", so Martin. "Ich habe schon gesehen, dass sie sich durchgefressen haben - aber die ganze Menge? Das war einfach ein Schock.“
Er selbst habe heuer mit einer Rekordernte gerechnet, aber Agronomen korrigierten seinen Ertrag allmählich von neun Tonnen pro Hektar auf etwa fünf Tonnen herunter. Noch nie zuvor sei sein Betrieb so sehr von einem Schädling betroffen gewesen. Es sei eine Katastrophe.
Rapsanpflanzungen binnen weniger Stunden vernichtet
Seine Erfahrungen spiegeln die vieler Betriebe wider, wo Landwirte trotz wiederholter Ködereinsätze von einem Totalverlust der Sommerkulturen berichten. ABC weiß von Fällen, in denen Landwirte Rapsanpflanzungen innerhalb weniger Stunden verloren haben.
Einige Landwirte mussten auch Winterkulturen neu aussäen, weil frisch austreibende Triebe gefressen wurden. „Unsere große Sorge ist es, dass, wenn die Mäuseplage nicht über den Winter beseitigt wird, wir im Frühjahr in großen Schwierigkeiten stecken werden“, so ein Farmer gegenüber ABC.
Gewinnspanne der Landwirte verringert sich
Laut Die NSW Farmers' Association werde die Mäuseplage den Wert der Winterernte im Bundesstaat um circa 1 Milliarde Australische Dollar verringern. Experte Peter Collins glaube kaum, dass die Mäuse einen signifikanten Einfluss auf die Ernte haben werden. Allerdings wurden die Köder die Produktionskosten erhöhen und so die Gewinnspanne der Landwirte verringern.
Aber er gibt auch zu bedenken: "Wenn die Bedingungen am Ende des Winters und zu Beginn des Frühjahrs ideal für die Mäuse sind, besteht das Risiko, dass ihre Zahl wieder explodiert und das wiederum könne ein großes Risiko für die Ernte darstellen, wenn sie in die Phase der Kornbildung übergeht“.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.