Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik national

Horst Schörshusen als neuer Staatssekretär vorgeschlagen

am Freitag, 06.09.2013 - 11:13 (Jetzt kommentieren)

Hannover - Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer hat am Donnerstag seinen Personalvorschlag für das Amt des neuen Staatssekretärs vorgestellt: Auf Udo Paschedag soll Horst Schörshusen folgen.

Die Ernennung zum Staatssekretär soll in der Kabinettssitzung am 10. September erfolgen, heißt es in einer Meldung des niedesächsischen Landwirtschaftsministeriums. Der erfahrene Verwaltungsexperte wurde am 15. Juli 1951 in Coburg geboren und gilt als Kenner der niedersächsischen Politik. Von 1985 bis 1990 war er als Abgeordneter für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Nach dem Ausscheiden aus dem Landesparlament war er in der Staatskanzlei auch unter den nachfolgenden Landesregierungen parteiübergreifend als Berater gefragt.
  • Niedersachsen: Staatssekretär Udo Paschedag muss gehen (04. Sept)
Nach Schulzeit und Abitur 1971 in Buxtehude studierte der designierte Staatssekretär Politologie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. 1978 schloss er das Studium als Diplompolitologe an der Universität Hamburg ab (Diplomarbeit zur EU-Agrarpolitik). 1982 begann er seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Landtagsfraktion der Grünen. Später wurde er Haushaltsreferent und Fraktionsgeschäftsführer. Am 5. Juni 1985 zog er in den Niedersächsischen Landtag als Mitglied der Grünen-Fraktion ein. Er gehörte diesem bis zum 20. Juni 1990 an.

Meyer setzt auf Schörshusens Regierungserfahrung

"Ich freue mich auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Fachmann Horst Schörshusen", sagte Agrarminister Christian Meyer. "Wir beide wollen uns gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ministerium kooperativ und dialogorientiert für eine bäuerliche Landwirtschaft, intensiven Verbraucherschutz und die sanfte Agrarwende einsetzen", so Meyer. "Ich setze auf seine Regierungserfahrung, Fachkenntnis in der Agrar- und Verbraucherpolitik sowie seinen menschlichen Umgang."
  • DIE GRÜNEN: "Keine Eingriffe bei Bestandsanlagen" (17. Juli)
Niedersachsen brauche "mehr Wertschätzung für Landwirtschaft, Lebensmittelerzeugung und Tierschutz", ergänzte der designierte Staatssekretär Horst Schörshusen. Wichtig seien auch mehr Informationen über diese Themenfelder. "Es freut mich, dass ich an dieser wichtigen Zukunftsaufgabe des Landes zusammen mit Minister Christian Meyer zum Wohle der Menschen in Niedersachsen arbeiten kann", sagte Schörshusen. 
  • Bundestagswahl 2013: Agrarpolitische Inhalte der Grünen (06. Juni)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...