Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Humana macht weniger Umsatz

am Donnerstag, 24.06.2010 - 14:27 (Jetzt kommentieren)

Bremen - Der Umsatz der Humana Milchunion eG ging 2009 infolge des massiven Preisverfalls bei Molkereiprodukten um 22,6 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro zurück.

Angesichts dieser für die Milcherzeuger existenzbedrohenden Entwicklung wurde das Ergebnis des Konzerns mit dem Ziel einer möglichst hohen Milchgeldauszahlung gesteuert, erläuterte Albert Große Frie, Geschäftsführender Vorstand der Humana Milchunion eG auf der gestrigen Vertreterversammlung.

Für das Jahr 2010 rechnet Große Frie aufgrund der verbesserten Erlössituation wieder mit einem Anstieg des Umsatzes auf über 2,0 Milliarden Euro. Die Milchanlieferung von Mitgliedern und Vertragslieferanten des Konzerns betrug 2,5 Milliarden Kilogramm Milch. Damit wurden rund 460 Millionen Kilogramm Milch mehr erfasst als im Vorjahr.

2009: Ertragslage positiv entwickelt

Die Ertragslage des Konzerns im Geschäftsjahr 2009 entwickelte sich zufriedenstellend. Die breite Produktpalette des Konzerns und ihre nicht vom Milchmarkt bestimmten Geschäftsfelder wie Eiskrem, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel haben zur Stabilisierung der Ertragslage beigetragen.

1. Januar 2010: Verschmelzung mit Milchliefergenossenschaft Küstenland und Nordharzer Molkereien

Rückwirkend zum 1. Januar 2010 wird die Milchliefergenossenschaft Küstenland eG, Bergen und die Nordharzer Molkereien Seesen-Goslar eG, Seesen mit der Humana Milchunion eG in Everswinkel verschmolzen. Die Vertreterversammlung hat den vorgelegten Verschmelzungsverträgen zugestimmt.

Milchliefergenossenschaft Küstenland: 162 Mitglieder

Die Milchliefergenossenschaft Küstenland eG, Bergen ist Mitgesellschafter der Küstenland Milchunion Mecklenburg-Vorpommern GmbH und wird ihre bei der Restrukturierung ihre Gesellschafteranteile an der Küstenland Milchunion Mecklenburg-Vorpommern GmbH an die Humana Milchindustrie GmbH verkaufen. Die 162 Mitglieder der Genossenschaft liefern rund 365 Millionen Kilo Milch. Das Erfassungsgebiet liegt in der näheren Umgebung der Humana Käsereien in Altentreptow und Bergen, wo die Milch verarbeitet wird.

Nordharzer Molkereien: 80 Milchlieferanten

Die Nordharzer Molkereien Seesen-Goslar eG ist eine Liefergenossenschaft mit rund 80 Milchlieferanten ohne eigene Betriebsstätte, die jährlich rund 27 Millionen Kilo Milch liefern. Das Erfassungsgebiet liegt in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am Rand des Harzes. Die Milch kann wahlweise in Bad Bibra, Rimbeck oder Erfurt verarbeitet werden. (dlz agrarmagazin)

  • Video: Marktanalyse MilchNach dem katastrophalen Jahr 2009 haben sich die Milchpreise in den letzten Monaten moderat erholt. Andreas Gorn von der AMI sieht im schwachen Euro und dem wieder stärkeren Export Gründe für die Erholung. ansehen ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...