Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Topthemen aus unserer Community

Imker sucht Landwirt, Politikwechsel und Drillmaschinenwahl

Bienen auf Löwenzahn
am Freitag, 11.08.2017 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Wie finden Imker die besten Standorte für ihre Beuten? Wird es in Niedersachsen einen Politikwechsel geben? Und welches Drillkombisystem ist zu empfehlen?

Imker sucht Landwirt

Imker hammy2008 schreibt: "Ich bin auf der Suche nach Landwirten, die für nächstes Jahr Ihre Planung der Pflanzfolge abgeschlossen haben. Ich interessiere mich für Stellplätze für einige Bienenvölker in besonderen Trachten. Speziell suche ich Felder, Anbauflächen, von Weißklee, Phacelia, Buchweizen, honigende Sonnenblumen, Obstplantagen und bienenfreundlichen Mischkulturen. Dabei bin ich räumlich nicht gebunden, da die Bienen für das Anwandern von Trachten ein Gesundheitszeugnis besitzen werden. Auch Rapsfelder werden gerne angewandert."

Auf den Tipp von Seebauer: "Das einfachste wird doch sein, die Bauern im Umkreis von deinem jetzigen Stellplatz zu fragen. Ansonsten bin ich selber Standimker und schau mich immer nach noch günstigeren Plätzen in der Umgebung um." antwortet hammy2008: "Das mache ich ja auch, aber es gibt Trachten - wie z.B. Buchweizen - die sind sehr regional. Da ich nicht durch ganz Deutschland fahre, um zu schauen, auf welchen Feldern welche Tracht angebaut wird, hoffe ich auf diesem Wege einige Kontakte zu knüpfen. Lokal ist mir schon ganz klar was angebaut wird."

Doptrebo90 antwortet: " Hast du es schon mal bei Bioverbänden oder beispielsweise Verarbeitern von Buchweizen, Sonnenblumen oder ähnlichem probiert? Eventuell können die weiter helfen."
(Wurde entfernt)

Heute ist wie Weihnachten und Ostern an einem Tag

Mit dieser Überschrift kommentiert Naturwirt den Wechsel von Elke Twesten von den Grünen zur CDU und fragt provokant: "Niedersachsen bald ohne Bauernschreck?"

0 antwortet: "Ich bin auch der Meinung, Meyer (niedersächsischer Agrarminister von Bündnis 90/Die Grüenen; Anmekrung der Readktion) hat lange genug gewütet. Kommt jetzt etwas Besseres nach?"

Striptiller meint allerdings: "Also wenn ich von hier in Niedersachsen nach Schleswig-Holstein schaue, dann bin ich mir nicht sicher, ob es uns hier die lang ersehnte "Befreiung" bringt! Persönlich bin ich gegen Neuwahlen - so kurz vor dem eigentlichen Wahltermin."

altilla schreibt: "Jetzt übertreib es aber nicht, so viel bringt ein Regierungswechsel nun auch wieder nicht - wenn er überhaupt so kommt wie erhofft."
(Wurde entfernt)

Pöttinger Fox D/ Vitasem

Top881 möchte wissen: "Wir planen den Kauf einer Drillkombination, Pöttinger bietet statt der Kreiselegge auch eine Kurz-Kombination mit Scheiben an. Könnte auf unserem sandigen Standort durchaus interessant sein! Hat mit der Kombination jemand Erfahrungen?"

Seebauer schreibt dazu: "Nun, habe keine Kombination, aber Erfahrung mit Scheiben. Ich sag nur: solche Teile nur auf Vorführung, da darfst dich auf nichts einlassen. Die Kreiselegge macht halt eben, ist doch auch bei den Horschmaschinen so, dass man dann auf schweren Böden zum Dreschen kommt und denkt, man ist auf Urlaub beim Wellenreiten, genauso wie mit einer Fräskombi wenn die dann noch viel Material einarbeiten soll."
(Wurde entfernt)

 

Praxistest: Die Pöttinger Aerosem in Bildern

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...