Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bienen

Imkerbund zählt mehr Bienenvölker in Deutschland

Sandbiene auf Blüte
am Freitag, 05.04.2019 - 10:08 (Jetzt kommentieren)

In Deutschland ist die Zahl der Bienenvölker auch 2018 wieder gestiegen. Zudem werden Bienenweiden-Patenschaften immer beliebter bei Verbrauchern.

Auch im Jahr 2018 ist die Anzahl an Bienenvölkern in Deutschland wieder gestiegen, wie der Deutsche Imkerbund (DIB) auf seiner Webseite aufzeigt. Insgesamt gab es 23.000 oder 2,9 Prozent mehr Völker.

Zudem meldet der DIB wieder ein Mitgliederwachstum. Gegenüber 2017 konnte ein Plus von 5,4 Prozent verzeichnet werden. Auch der Trend zu kleineren Imkereien setzte sich im vergangenen Jahr fort. Die durchschnittliche Anzahl von Bienenvölkern je Imker sank um 0,1 auf 6,8. Rund 96 Prozent der Imker betreuten nicht mehr als 25 Bienenvölker. Nur ein Prozent versorgte mehr als 50.

Immer mehr Bienenweiden-Patenschaften

Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) berichtet, gibt es außerdem immer mehr Bienenweiden-Patenschaften im Rheinland. Bereits in den vergangenen Wochen hatten mehrere Landwirte in NRW ihre Patenschaften in Internetportalen eingestellt. Jetzt gibt es erste interessierte Bürger, die sich dafür entschieden haben, so der RLV.

Getreu dem Motto, „Bienenweide statt Blumenstrauß“ zu verschenken, käme es gut bei den Verbrauchern an, berichten die beteiligten Landwirte.

Landwirte freuen sich über positive Resonanz

„Es ist toll, dass wir so eine positive Resonanz bekommen“, freut sich Landwirt Jochen Kanders aus Uedem, wie der RLV berichtet. Er habe bereits 28 Interessenten, die insgesamt Bienenweiden-Patenschaften für einen halben Hektar gekauft haben.

Auch Monika Rönn aus Meckenheim habe Patenschaften für einen halben Hektar vermarktet – und zwar über das Internetportal www.marktschwaermer.de.

Formulare für Bienenweiden-Patenschaften

Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) bietet Landwirten die nötigen Formulare im Mitgliederbereich unter www.rlv.de an.

Hier finden Interessierte ein Merkblatt für solche Bienenweiden-Patenschaften, ein Vertragsmuster sowie ein Zertifikat, das den jeweiligen Paten ausgehändigt werden kann.

Mit Material von Rheinischer Landwirtschafts-Verband (RLV) , Deutscher Imkerbund (DIB)

Regenbogen und Abendrot: Magie auf dem Acker

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...