Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umwelt

Innovative Tierschutz-Konzepte für die Aquakultur gesucht

am Freitag, 26.07.2013 - 14:08

Das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) möchte auch den Tierschutz in der Aquakultur verbessern. Nun sucht die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Tierschutz-Ideen und Konzepte.

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist seit Januar 2013 für die Betreuung von Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich des Tierschutzes zuständig. Diese sollen für eine schnellere Anwendung von Forschungsergebnissen in die Praxis sorgen. Hierbei geht es in erster Linie um eine tiergerechtere Haltung, die Gesundheit und das Wohl der Tiere oder auch die Folgen moderner Tierhaltungsverfahren für die Umwelt.

Nun auch Verbesserung der Aquakultur

In der Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltung gibt es bereits Vorhaben, den Tierschutz voranzutreiben. Hier konzentriert man sich bereits auf Themen die den Verzicht auf nicht-kurative Eingriffe, dem reduzierten Einsatz von Antibiotika oder bessere Stalltechnik sowie Hygiene. Nun sollen im Rahmen der Stärkung deutscher Aquakultur auch die Bedingungen in diesem Bereich verbessert werden. Gesucht werden Vorschläge zu den Themenbereichen Betäubungs- und Tötungsverfahren sowie Verbesserung der Haltungsbedingungen.

Zwei Schwerpunktbereiche

Beim Bereich Betäubungs- und Tötungsverfahren von Tieren aus Aquakulturhaltung sollten zusätzlich noch die Tätigkeiten rund um den Tötungsvorgang bedacht werden. Ideen und Konzepte zur Verbesserung der Haltungsbedingungen aquatisch lebender Tiere hinsichtlich des Tierschutzes stehen zudem im Vordergrund. Umfassendes Ziel ist es, den Tierschutz über den gesetzliche Mindeststandard hinaus zu verbessern.

Betreuung und Beratung

Aufgrund neuer Erkenntnisse aus aktuellen Forschungen werden Projekte entwickelt, die bis zu zwei Jahre laufen und in landwirtschaftliche Praxisbetriebe übertragen werden sollen, so die BLE. Die Betreuung sowie Beratung wird für eine begrenzte Anzahl von interessierten Praxisbetrieben durch Bundesmittel gefördert. Diese Aquakulturbetriebe werden bei der Einführung innovativer, neuer Haltungssysteme, bei der Umsetzung von Empfehlungen sowie der Anwendung neuer Verfahren und Techniken intensiv durch qualifizierte Berater unterstützt.

Mehr Informationen und Bewerbung

Besteht Interesse, so kann man beim Projektträger BLE bis zum 29. August 2013 eine Skizze zu seinem jeweiligen Konzeptvorschlag einreichen. Genauere Informationen zu Inhalt und Anforderungen finden Sie auf der Homepage der BLE unter folgender Adresse www.ble.de.