Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Soziale Medien

Instagram: So beugst du als Agrarblogger Hackern vor

Hacker
am Donnerstag, 19.08.2021 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Hacker. Hack. Hackerangriff. Diese Worte lösen bei vielen Influencern Angstschweiß aus. Wir klären, was ein Hacker eigentlich ist, wie Du Deinen Instagram-Account schützen kannst und was zu tun ist, wenn Du gehackt wurdest.

Hacker. Was ist das?

Ursprünglich bezeichnet der Begriff Hacker laut Wikipedia „Tüftler im Kontext einer verspielten selbstbezüglichen Hingabe im Umgang mit Technik und einem besonderen Sinn für Kreativität und Originalität“. Heutzutage steht der Begriff als Synonym für jemanden, der illegal in Computersysteme eindringt.

Hacker. Wie schütze ich mich?

Wenn eine fremde Person die Hohenheit über den Social-Media-Account an sich reißt, kann das schwerwiegende Folgen haben. Denn der Fremde hat dann Zugriff auf Deine Direct Messages, Deine Community und kann in Deinem Namen alles mögliche posten.

Instagram-Mitarbeiterin thild.a erklärt in einem IGTV-Video zusammen mit DJ justin.prince, wie du Hackerangriffen vorbeugen kannst. Es beginnt bereits mit dem richtigen Setup Deines Accounts:

  • Login-Daten: Nutze zur Anmeldung eine E-Mail-Adresse, die möglichst niemand kennt. Nutzt Du hingegen die E-Mail-Adresse, die Du in der Bio oder auf Deiner Betriebswebsite angibst, kennt der Hacker bereits die Hälfte Deiner Anmeldedaten. Und dann solltest Du noch ein möglichst kompliziertes Passwort mit Sonderzeichen, Klein- und Großbuchstaben wählen.
  • Zweifache Authentifizierung: Hier erhältst Du einen zusätzlichen Code, um Dich bei Deinem Instagram-Account anzumelden. Das funktioniert entweder mit Deiner Handynummer oder einer Authentifizierungs-App. Versucht sich ein potentieller Hacker mit einem fremdem Gerät bei Deinem Insta-Account anzumelden gelingt ihm das nicht, weil dieser Sicherheitscode nur Dir zugeschickt wird und er sich ohne diesen nicht anmelden kann. Die zweifache Authentifizierung kannst Du in den Einstellungen unter dem Punkt Sicherheit aktivieren.

Hacker versuchen oft, über Fake-Nachrichten an Deine Zugangsdaten zu kommen. Mittlerweile sehen solche Nachrichten leider täuschend echt aus – fast so, als hätte Instagram sie selbst verschickt. Thilda und Justin verraten im Video auch, wie Du erkennst, ob eine Nachricht wirklich von Instagram kommt:

  • Checke bei einer Mail, die scheinbar von Instagram kommt, immer zuerst die Mailadresse des Absenders. Oft enttarnt das einen Hacker bereits. Kopiere die E-Mail-Adresse im Zweifelsfall einfach in die Googelsuche. Ist sie unseriös, tauchen in den Suchergebnissen meist entsprechende Erfahrungsbereichte auf.
  • Fake-E-Mails bauen häufig Druck auf und drohen damit, deinen Account zu schließen, wenn Du nicht auf einen bestimmten Button oder Link klickst und dort Dein Passwort eingibst. Das solltest Du grundsätzlich niemals tun. Hast Du Zweifel, ob die Mail nicht doch von Instagram kommt, dann kopiere den Link, auf den Du klicken sollst, und kopiere ihn in den Browser. Bei einem Hacker-Angriff führt die URL nicht zu Instagram.com.
  • Fake-Nachrichten verschicken Hacker nicht nur via E-Mail sondern auch per Direct Message. Erhältst Du eine scheinbare Phishing-Nachricht, dann prüfe zuerst den Account-Namen und auch, welche URL in der Nachricht mitgeschickt wird.

Und hier hat Thilda den ultimativen Tipp, wie Du erkennst, ob eine Direct Message tatsächlich von Instagram kommt: In den Einstellungen gibt’s unter „Sicherheit“ den Reiter „Nachrichten von Instagram“. Jede Nachricht, die Instagram verschickt, taucht hier auf. Eine Nachricht, die sich nicht in diesem Postfach befindet, kommt nicht von Instagram.

Hacker. Was tun?

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lässt sich ein Hackerangriff nicht zu 100% vermeiden. Was Du tun kannst, wenn Du Opfer eines Hackers geworden bist, verraten Thilda und Justin ebenfalls:

  • Wenn Du das Gefühl hast, dass sich eine fremde Person bei Deinem Account angemeldt hat, Du selbst aber noch Zugriff hast, dann gehe in den Einstellungen auf Anmeldeaktivitäten. Darin siehst Du, wo und welche Geräte bei Deinem Account angemeldet sind. Über den PC kannst Du ungewünschte angemeldete Geräte sofort rausschmeißen. Anschließend änderst Du Dein Passwort und dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
  • Wurde Dein Account gehackt und Du hast keinerlei Zugriff mehr, kann dir der Support weiterhelfen: https://help.instagram.com/149494825257596

Unsere eigene Erfahrung zeigt, dass besonders dreiste Hacker die Handynummer recherchieren, mit denen der Account ursprünglich angelegt wurde und dann versuchen, den ursprünglichen Accountbesitzer zu erpressen. Auf diese Forderung sind wir selbstverständlich nicht eingegangen und empfehlen auch Euch, dies nicht zu tun.

Zu guter Letzt gibt’s das ganze Video zum nachschauen:

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...