Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht den vollständig autarken Gemüseanbau für die Nahrungsmittelversorgung in klimatisch anspruchsvollen Regionen sowie für zukünftige bemannte Missionen zu Mond und Mars. Dafür wurde in der Antarktis nahe der deutschen Polarforschungsstation das Versuchsgewächshaus EDEN ISS installiert, in dem Gemüse in einer Nährstofflösung kultiviert wird.
Mitte Februar wurden die ersten Pflanzen ausgesät. Seitdem haben die Forscher bereits 3,6 Kilogramm Salat, 18 Gurken und 70 Radieschen geerntet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.