Die rechtspopulistische Partei Forza Italia fordert eine Bestrafung von Eltern, die ihre Kinder vegan ernähren. Die Oppositionspartei hat dazu im August einen Gesetzesvorschlag eingereicht. Demzufolge sollen Eltern für die veganen Ernährungsweise ihrer Kinder bestraft werden. Bei nachweisbaren Gesundheitsschäden des Kindes soll eine Haftstrafe mit bis zu vier Jahren drohen.
Auslöser für Debatte
Auslöser für den Gesetzesvorstoß der Rechtspopulisten ist der Fall eines 14 Monate alten Jungen, der extrem unterernährt ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Eltern haben das Kind vegan ernährt. Ihnen wurde daraufhin das Sorgerecht entzogen.
Folgen veganer Ernährung bei Kindern
Die Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sprechen sich gegen eine vegane Ernährung bei Kindern und Jugendlichen aus. Bei einer rein pflanzlichen Ernährung sei eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen nicht oder nur schwer möglich, so die Gesundheitsexperten.
Die gesundheitlichen Folgen für Kinder und Heranwachsende können schwerwiegend und irreversibel sein.
- Störungen der Blutbildung (Eisen- und Vitamin-B12-Mangel)
- Wachstumsverzögerung (Energie-Protein-Malnutrition)
- irreversible neurologische Störungen wie mentale Retardierung (Mangel an Vitamin B12 und Jod)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.