Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umwelt

IVA: Gewässerschutz steht oben auf Agenda

am Donnerstag, 09.08.2012 - 16:16 (Jetzt kommentieren)

Frankfurt a.M. - Die Uni Koblenz kritisiert in einer Studie ein EU-Bewertungsmodell für Pflanzenschutz-Wirkstoffe. Der Industrieverband Agrar bezweifelt, dass die Ergebnisse auch für Deutschland gültig sind.

In der Veröffentlichung einer Forschergruppe um Prof. Dr. Ralf Schulz der Universität Koblenz-Landau im Internet kritisieren die Wissenschaftler ein von der EU angewendetes Bewertungsmodell für Pflanzenschutz-Wirkstoffe. Die Experten weisen aber zugleich darauf hin, dass in der Ursachenforschung noch viele Fragen offen sind. Die Studie belegt nach Angaben der Pressestelle der Universität, dass Rückstandsmessungen von Pflanzenschutz­mitteln in Gewässern erheblich von den Werten abweichen, die im Rahmen der Wirkstoffzulassung auf europäischer Ebene ermittelt wurden.
 
Nach Ansicht des IVA muss nun dringend geprüft werden, wie relevant die Schlussfolgerungen der Messungen der Forschergruppe um Prof. Schulz tatsächlich für die Situation in Deutschland sind. Denn die überwiegende Mehrheit der Monitoring-Datensätze stammt aus Nicht-EU-Ländern (USA, Kanada, Argentinien, Südafrika), lediglich fünf stammen überhaupt aus Deutschland.

Gewässerqualität kontinuierlich verbessert

"Wir arbeiten eng und partnerschaftlich mit Landwirtschaft und Was­serversorgern zusammen, um mögliche Einträge in Grund- und Oberflächen­gewässer auf ein absolutes Minimum zu reduzieren", sagt Volker Koch-Achelpöhler, Hauptgeschäftsführer des IVA. Der Gewässerschutz stehe ganz oben auf der Agenda der deutschen Pflanzenschutz-Hersteller. Er unterstreicht, dass die Anstrengungen, Einträge in Oberflächengewässer während und nach der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln weiter zu reduzieren, gemeinsam mit der Landwirtschaft fortgesetzt werden.
 
In Zusammenarbeit mit dem amtlichen Pflanzenschutzdienst und den Landwirtschaftskammern der Bundesländer veranstaltet der IVA seit einigen Jahren regelmäßig Gewässerschutz-Symposien für Landwirte und Pflanzenschutz-Berater. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass sich die Gewässerqualität seit Jahren kontinuierlich verbessert und in Deutschland im Durchschnitt mit "Gut" bewertet wird.

Video: Nachhaltiger Pflanzenschutz

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...