Pflanzenzüchter und Pflanzenschutzmittelhersteller haben sich in einer eher ungewöhnlichen Allianz zusammengetan, um auf die Bedeutung dieser Insektizide hinzuweisen und klarzustellen, welche Auswirkungen ein Verlust haben würde.
Dazu wurde eine wissenschaftliche Studie vorgestellt, die in den nächsten Tagen veröffentlicht wird und die Nachhaltigkeit der Neonikotinoide und ihre soziale und wirtschaftliche Bedeutung zum Inhalt hatte. Dr. Steffen Noleppa, agripol, und Thomas Hahn, a-connect, haben die Studie verfasst und in der Publikationsreihe des Humboldt Forum for Food and Agriculture e. V. (HFFA) veröffentlicht. Gefördert wurde sie von Bayer CropScience und Syngenta.
Dr. Thomas Hahn präsentierte die wichtigsten Ergebnisse der Studie. Untersucht wurden dabei sowohl ihr kurz- bzw. mittelfristiger Nutzen und die Folgen eines Verbotes auf Landwirte und Produzenten.
- Bienensterben: Insektizide unter Verdacht (16. Januar) ...
- EU-Agrarverbände verteidigen Neonikotinoide-Studie (16. Januar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.